
:

90. Min
22:45
Fazit
Israel besiegt Österreich klar mit 5:2. Damit ist für Österreich wieder nichts in Israel zu holen. Die Gastgeber sind in der Offensive effizienter und nutzen jeden Fehler der Österreicher eiskalt aus. Nur kurz lässt der Anschlusstreffe von Arnautović Hoffnung aufkeimen, doch die Abfuhr nahm trotzdem seinen Lauf. Zu viele Fehler, zu viele Chancen ausgelassen, das war heute einfach viel zu wenig von den Österreichern. Am Dienstag müssen sie nun gegen Schottland wieder ein Lebenszeichen von sich geben, sonst wird die WM Qualifikation praktisch unmöglich.

:

90. Min
22:45
Fazit:
Das letzte Aufbäumen der Slowaken wird nicht belohnt und so unterliegen diese zuhause den Kroaten mit 0:1. Genauso gut hätte die Partie aber auch 1:0 ausgehen können. Die zweite Hälfte war beinahe ein Spiegelbild der ersten: Kroatien kam besser aus der Kabine und dominierte die Partie ungefähr bis zur 75. Minute, konnte dabei aber nicht so richtig gefährlich vor dem gegnerischen Kasten auftauchen. Generell war der zweite Durchgang deutlich chancenärmer als der erste, denn nachdem die Slowaken die 30 Minuten nach Wiederanpfiff dem Verteidigen widmeten, konnten auch sie sich nur im Ansatz Möglichkeiten erspielen. Die Sokoli waren kurz vor Schluss aber am Drücker, unterschätzten dann aber die Abschlusskünste des Inter-Stars Marcelo Brozović. Nach dessen Sonntagsschuss wurde es logischerweise noch einmal richtig hitzig, die Slowakei warf alles nach vorne und hatte innerhalb weniger Minuten tatsächlich noch gute Chancen. Am Ende gab es aber kein Vorbeikommen an Ivušić und so nehmen die Kroaten die Punkte mit. Einen schönen Abend noch!

:

90. Min
22:44
Fazit:
Die ukrainische Nationalmannschaft und die Auswahl Frankreichs trennen sich auch im Rückspiel der WM-Qualifikationsgruppe D mit einem 1:1-Unentschieden. Nach dem auf Shaparenkos Treffer (44.) beruhenden 1:0-Pausenstand egalisierten die Bleus den Spielstand bereits in der 50. Minute; Martial traf aus kurzer Distanz. Davon ließen sich die Hausherren aber nicht wirklich beeindrucken, spielten weiterhin mutig mit und bewahrten ihre defensive Stabilität. Die Deschamps-Auswahl ließ wie vor dem Seitenwechsel die nötige Zielstrebigkeit im letzten Felddrittel vermissen. Erst in der 76. Minute schrammte sie durch den eingewechselten Leverkusener Diaby, der den Pfosten traf, nur hauchdünn an der Führung vorbei. In der absoluten Schlussphase belagerten die Bleus zwar den heimischen Strafraum, kamen über gefährliche Ansätze aber nicht mehr hinaus. Sie verpassen damit einen großen Schritt in Richtung Gruppensieg. Die Ukraine bestreitet am Mittwoch in Tschechien ein Testspiel. Frankreich empfängt in der WM-Qualifikation das finnische Team. Einen schönen Abend noch!

:

90. Min
22:43
Spielende

:

90. Min
22:42
Auch in den letzten Minuten lässt hier Israel weiter nichts zu - jeder Pass wird jetzt vom Publikum gefeiert.

:

90. Min
22:41
Österreich wird hier klar verlieren - ein Deja vu bleibt erspart, die Niederlage ist noch höher als vor zwei Jahren!

:

90. Min
22:40
Spielende

:

90. Min
22:39
Fazit:
Schluss in Eindhoven! Nach 90 Minuten fährt die Niederlande in der WM-Qualifikation gegen Montenegro einen ungefährdeten und verdienten 4:0-Sieg ein und springt damit auf Rang 2 in der Gruppe G. Nach dem Seitenwechsel agierten die Mannen von van Gaal aber erst etwas nachlässig und luden nach einem Fehler von Malacia Montenegro zum Ausgleich ein. Mugoša ließ den Treffer aber liegen (56.). Anschließend übernahmen die Gastgeber wieder das Kommando und schraubten das Ergebnis durch den starken Depay (62.), Wijnaldum (70.) und Gakpo (76.) weiter in die Höhe. Für beide Mannschaften geht es in der Qualifikation am Dienstag weiter, wenn die Niederlande die Türkei empfängt. Montenegro hat Lettland zu Gast. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!

:

90. Min
22:39
Gelbe Karte für Daniel Bachmann (Österreich)

:

90. Min
22:38
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

:

90. Min
22:38
Tooor für Israel, 5:2 durch Eran Zahavi
Eckball für Israel - da laufen zwei zur Fahne, dann spielt aber Haziza geschickt in die Schnittstelle, Zahavi schießt dann ins leere Tor!

:

90. Min
22:37
Spielende

:

90. Min
22:36
Einwechslung bei Ukraine: Oleksandr Zubkov

:

90. Min
22:36
Die Zeit rennt, wenn hier kein Wunder mehr passiert, bringt Kroatien diesen knappen Sieg nach Hause.

:

89. Min
22:36
Zahavi schießt! Bachmann hält den Ball sicher.

:

90. Min
22:36
Auswechslung bei Ukraine: Andrey Yarmolenko

:

90. Min
22:36
Taucht Frankreich noch einmal gefährlich vor dem Heimkasten auf? 120 Sekunden der angezeigten Nachspielzeit hat das Heimteam schon überstanden, ohne dass es ansatzweise brenzlig geworden wäre.

:

88. Min
22:35
Torchancen sind schon länger ausgeblieben, Israel wird in den letzten drei Minuten hier wohl auch nichts mehr anbrennen lassen.

:

90. Min
22:35
Gelbe Karte für Ivica Ivušić (Kroatien)
Beim darauffolgenden Freistoß lässt sich der Keeper zu viel Zeit und sieht ebenfalls die Gelbe Karte.

:

90. Min
22:34
Spielende

:

90. Min
22:34
Gelbe Karte für Róbert Boženík (Slowakei)
Boženík ist mit einem klaren Abseitspfiff unzufrieden und schlägt den Ball aus Frust weg.

:

90. Min
22:34
Das Spiel trudelt nun dem Ende entgegen.

:

90. Min
22:33
Duda schlägt von rechts eine gefährliche Ecke nach der anderen, die im Zentrum für Wirbel sorgen. In letzter Sekunde haben die Kroaten bisher aber immer entweder einen Fuß oder die Hand des Keepers im Weg.

:

90. Min
22:33
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Satte sechs Minuten soll der Nachschlag im Olimpijskyj betragen.

:

90. Min
22:33
Einwechslung bei Ukraine: Sergiy Sydorchuk

:

90. Min
22:33
Auswechslung bei Ukraine: Mykola Shaparenko

:

85. Min
22:33
Einwechslung bei Israel: Dolev Haziza

:

90. Min
22:33
Gelbe Karte für Ruslan Malinovskiy (Ukraine)
Der Atalanta-Profi unterbindet einen schnellen Angriff der Franzosen, indem er Griezmann im Mittelkreis festhält.

:

85. Min
22:33
Auswechslung bei Israel: Manor Solomon

:

90. Min
22:32
Es gibt nochmal 180 Sekunden obendrauf.

:

90. Min
22:32
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

:

90. Min
22:32
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

:

90. Min
22:32
Das Spiel ist kurz unterbrochen, weil ein junger Flitzer für ein Selfie mit Depay aufs Feld gerannt kommt. Es kann aber schnell weitergespielt werden.

:

89. Min
22:32
Das Engagement stimmt auf jeden Fall! Die Slowaken belagern den kroatischen Kasten geradezu. Nach schöner Vorarbeit von Duda scheitert Boženík mit einem Rechtsschuss aus 15 Metern an einem Verteidiger.

:

88. Min
22:32
Gelbe Karte für Andrey Yarmolenko (Ukraine)
... am Ende sehen sowohl der Pariser als auch der Ex-Dortmunder die Gelbe Karte.

:

88. Min
22:31
Gelbe Karte für Presnel Kimpembe (Frankreich)
Nach einem etwas härteren Zweikampf kommt es zwischen Kimpembe und Yarmolenko zu einer hitzigen Diskussion mit leichten Handgreiflichkeiten...

:

83. Min
22:31
Israel wird für die Schlussphase noch einen letzten Wechsel vornehmen. Das Spiel wollen sie sich nicht mehr nehmen lassen.

:

89. Min
22:31
Bergwijn probiert es nochmal und zieht eine Flanke scharf auf den rechten Pfosten. Dumfries kommt eingesprungen, verpasst aber um Haaresbreite.

:

88. Min
22:30
Nach dem späten Treffer stellt sich die Frage: können die Slowaken so spät noch die richtige Antwort finden?

:

86. Min
22:29
Rabiot aus der Distanz! Der Italien-Legionär nimmt im halbrechten Offensivkorridor an Fahrt auf und probiert sich mangels Verteidigerdruck aus gut 22 Metern aus vollem Lauf mit einem linken Spannschuss. Mit Mühe lenkt Pyatov den Ball in der rechten Ecke um den Pfosten.

:

87. Min
22:29
Die letzten Minuten laufen. Die Niederländer lassen den Ball nun locker in den eigenen Reihen zirkulieren.

:

80. Min
22:27
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Für Österreich heißt es jetzt volles Risiko. Die Neuen sollen den nötigen Schwung bringen.

:

86. Min
22:27
Tooor für Kroatien, 0:1 durch Marcelo Brozović
Und dann machen sie doch noch das Tor, und was für eins! Mit seiner ersten Aktion tritt Majer gefühlvoll einen Freistoß aus dem linken Halbraum, der am zweiten Pfosten zunächst aus dem Sechzehner geköpft wird. Unmittelbar hinter der Strafraumbegrenzung kommt die Kugel bei Brozović runter. Der nimmt das Leder mit viel Risiko per Volleyabnahme und wird dafür belohnt. Mit viel Wucht schlägt der Ball links unten ein, keine Chance für den Keeper.

:

83. Min
22:27
Während auf Heimseite Tsygankov und Yaremchuk aus taktischen bzw. Kraftgründen den Rasen verlassen und durch Malinovskiy und Sikan ersetzt werden, muss Tchouaméni mit einer Sprunggelenksverletzung vom Feld. Der Mann von der AS Monaco wird in der Schlussphase durch Veretout ersetzt.

:

79. Min
22:26
Einwechslung bei Österreich: Ercan Kara

:

79. Min
22:26
Auswechslung bei Österreich: Christoph Baumgartner

:

79. Min
22:26
Einwechslung bei Österreich: Florian Kainz

:

79. Min
22:26
Auswechslung bei Österreich: Konrad Laimer

:

83. Min
22:26
Einwechslung bei Frankreich: Jordan Veretout

:

79. Min
22:26
Einwechslung bei Österreich: Stefan Ilsanker

:

85. Min
22:26
Unmittelbar nach der Unaufmerksamkeit wird der Chelsea-Profi ausgewechselt und von Lovro Majer ersetzt.

:

84. Min
22:26
Gelbe Karte für Steven Bergwijn (Niederlande)
Bergwijn hat im Zweikampf den Fuß zu weit oben und trifft seinen Gegenspieler am Kopf. Gelb!

:

79. Min
22:26
Auswechslung bei Österreich: Florian Grillitsch

:

83. Min
22:26
Auswechslung bei Frankreich: Aurélien Tchouaméni

:

83. Min
22:25
Positionsgetreuer Wechsel bei den Gastgebern. Til ist für de Jong dabei.

:

82. Min
22:25
Einwechslung bei Ukraine: Danylo Sikan

:

84. Min
22:25
Einwechslung bei Kroatien: Lovro Majer

:

82. Min
22:25
Auswechslung bei Ukraine: Roman Yaremchuk

:

83. Min
22:25
Einwechslung bei Niederlande: Guus Til

:

83. Min
22:25
Auswechslung bei Niederlande: Frenkie de Jong

:

84. Min
22:25
Auswechslung bei Kroatien: Mateo Kovačić

:

82. Min
22:25
Einwechslung bei Ukraine: Ruslan Malinovskiy

:

82. Min
22:25
Auswechslung bei Ukraine: Viktor Tsygankov

:

83. Min
22:25
Nicht zum ersten Mal ist Kovačić zu nachlässig im eigenen Aufbauspiel und wird früh vom Ball getrennt. Kucka luchst ihm energisch die Kugel ab und will mit einer Körpertäuschung rechts an Vida vorbeiziehen. Er rutscht dabei weg, kann den Ball aber noch zum heranpreschenden Jirka ablegen. Dessen Flachschuss mit rechts aus 20 Metern ist nicht präzise genug und wird von Ivušić aus dem kurzen Eck gefischt.

:

77. Min
22:24
Derzeit ist das Spiel sehr zerfahren. Israel vermag die Zeit besser herunterzuspulen, Österreich lässt sich da viel zu oft zu unnötigen Fouls verleiten.

:

81. Min
22:23
De Vrij wird ab der Mittellinie nicht attackiert und kann bis zum Strafraum der Gäste dribbeln. Aus knapp 22 Metern halbrechter Position zieht er dann einfach mal ab. Noch leicht abgefälscht landet der Ball am rechten Außennetz.

:

79. Min
22:22
Pogba gegen Pyatov! Der United-Star schafft es nach Tchouaménis Querpass von halblinks im Zentrum vor der letzten gegnerischen Linie auf und probiert sich aus 18 Metern mit einem wuchtigen Rechtsschuss. Den kann Pyatov problemlos stoppen.

:

74. Min
22:22
Einwechslung bei Israel: Ofir Davidzada

:

81. Min
22:22
Können die eingewechselten Offensivakteure für die Slowakei den Unterschied machen?

:

74. Min
22:22
Auswechslung bei Israel: Sun Menachem

:

74. Min
22:21
Zahavi spielt zunächst auf die Flanke, von dort kommt aber eine schlechte Hereingabe.

:

78. Min
22:21
Gelbe Karte für Marko Vukčević (Montenegro)
Taktisches Foul gegen Bergwijn.

:

80. Min
22:20
Einwechslung bei Slowakei: Erik Jirka

:

73. Min
22:20
Freistoß für Israel - es ist wieder Vorsicht geboten, Zahavi macht sich bereit.

:

80. Min
22:20
Auswechslung bei Slowakei: Róbert Mak

:

77. Min
22:20
Nach dem Tor wechseln beide Coaches noch einmal. Bergwijn und Vujnović sind neu dabei.

:

76. Min
22:20
Diaby scheitert am Pfosten! Der eingewechselte Leverkusener taucht nach zwei direkten Pässen Tchouaménis und Benzemas auf der rechten Sechzehnerseite auf. Er zieht am Elfmeterpunkt links an Tymchyk vorbei und will dann unten links einschieben, trifft aus gut acht Metern aber nur die linke Stange.

:

80. Min
22:20
Einwechslung bei Slowakei: Martin Koscelník

:

77. Min
22:20
Einwechslung bei Montenegro: Nikola Vujnović

:

80. Min
22:20
Auswechslung bei Slowakei: Vladimír Weiss

:

77. Min
22:20
Auswechslung bei Montenegro: Aleksandar Šćekić

:

79. Min
22:19
Nach einem unglücklichen Zusammenprall mit den Köpfen von Boženík und Vida bleiben beide Akteure kurz liegen, können nach Behandlungspause aber weiterspielen.

:

77. Min
22:19
Einwechslung bei Niederlande: Steven Bergwijn

:

77. Min
22:19
Auswechslung bei Niederlande: Cody Gakpo

:

76. Min
22:18
Tatsächlich werden die Falken, wie als Spiegelbild zu ersten Hälfte, nun wieder besser. Nach einem gewonnen Zweikampf vor dem eigenen Strafraum geht es schnell nach vorne. Im 3-gegen-3 spiel Duda aus dem Zentrum einen butterweichen Heber nach links in den Lauf von Kucka. Der will das hohe Zuspiel halblinks aus 16 Metern mit links direkt nehmen, haut aber unter den Ball und der rollt ins Toraus.

:

73. Min
22:18
Für die Petrakov-Auswahl sieht es aktuell nach dem fünften Unentschieden in der WM-Qualifikation aus. Sie würde nach Finnlands nachmittäglichem Sieg gegen Kasachstan auf den dritten Gruppenrang abrutschen.

:

70. Min
22:18
Der Schiedsrichter schickt die Spieler wieder zu einer Trinkpause.

:

76. Min
22:17
Tooor für Niederlande, 4:0 durch Cody Gakpo
Gakpo legt das vierte Tor nach! Malacia spielt den Torschützen halblinks gut 20 Meter vor dem Tor an. Anschließend schlenzt der Flügelstürmer den Ball akkurat in den rechten Winkel. Ein herrlicher Treffer!

:

69. Min
22:17
Eine schnelle Kombination durch die Mitte geht beinahe ausf Tor! Laimer kommt aber nicht mehr an den Ball.

:

74. Min
22:16
Auf der Seite der Slowaken absolviert Mak bisher eine herausragende Partie. Wenn es gefährlich wird, dann meist über ihn, wie auch in dieser Situation. Auf der rechten Seite lässt er Sosa im Laufduell wieder keine Chance und spielt kurz vor der Grundlinie flach in den Fünfer auf den kurzen Pfosten. Dort hält Boženík seinen Schlappen rein, wählt aber nicht das richtige Timing, sodass die Kugel nach dem Kontakt weiter nach links vom Tor wegdriftet.

:

73. Min
22:15
Kurz nach seinem Tor hat Wijnaldum Feierabend. De Roon ist für die letzten 15 Minuten mit dabei.

:

70. Min
22:15
Auch 20 Minuten vor dem Ende ist der Weltmeister nicht in der Lage, seine spielerische Klasse auch nur ansatzweise auf den Rasen zu bringen. Die Ukraine geht im Mittelfeld immer wieder wirksam dazwischen.

:

68. Min
22:15
Einwechslung bei Österreich: Yusuf Demir

:

68. Min
22:14
Auswechslung bei Österreich: Alessandro Schöpf

:

73. Min
22:14
Einwechslung bei Niederlande: Marten de Roon

:

73. Min
22:14
Auswechslung bei Niederlande: Georginio Wijnaldum

:

66. Min
22:14
Zwei Angriffe der Israelis werden ausnahmsweise nicht zu Ende gespielt - Eckball.

:

72. Min
22:13
Puh, Glück für Kroatien in dieser Situation. Im Umschaltspiel wird Mak an vorderster Front ins Laufduell mit Sosa geschickt. Der Slowake kommt in vollem Lauf ganz knapp vor dem Verteidiger ans Leder und spitzelt es kurz vor der Sechzehnerlinie nach vorne. Der Kroate kommt zu spät und bringt den Angreifer zu Fall, der Schiedsrichter entscheidet aber auf Weiterspielen.

:

64. Min
22:12
Arnautović fällt im Strafraum und fordert Elfmeter! Er ist getroffen worden, doch ähnliche Situationen hat es schon im Strafraum der Österreicher gegeben.

:

70. Min
22:11
Tooor für Niederlande, 3:0 durch Georginio Wijnaldum
Das dürfte es gewesen sein. Berghuis hat vor dem Strafraum den Blick für den einstartenden Wijnaldum und setzt diesen mit einem herrlichen Steckpass in Szene. Der Kapitän bleibt zentral vor Šarkić cool und setzt den Ball trocken rechts unten ins Eck.

:

70. Min
22:11
Mugoša bekommt die nächste dicke Chance auf dem Silbertablett serviert. De Vrij spielt den Rückpass genau in den Lauf des Stürmers, der alleine vor Bijlow den Keeper umkurven will, dabei aber den Ball vergisst. So schnappt sich Bijlow die Kugel.

:

70. Min
22:11
20 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit stellt sich die Frage, wie lange die Gäste dieses Tempo und den Druck aufrecht erhalten können. Warten die Slowaken bewusst auf ihre Chancen?

:

67. Min
22:10
Zouma mit dem Kopf! Der neue West-Ham-Verteidiger lässt in den Nachwehen einer Ecke Griezmanns Hereingabe von der rechten Außenbahn aus mittigen neun Metern über seine Stirn gleiten. Er verfehlt die lange Ecke deutlich.

:

62. Min
22:10
Gelbe Karte für Shon Weissman (Israel)
Er schießt den Ball weg - das bringt ihm ebenfalls Gelb.

:

65. Min
22:09
Torschütze Martial und Coman verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend. Benzema und Diaby betreten den Rasen. Für den Leverkusener ist es anch seinem Debüt unter der Woche der zweite A-Länderspieleinsatz.

:

62. Min
22:09
Gelbe Karte für Florian Grillitsch (Österreich)

:

68. Min
22:09
Das Bild ist weiterhin unverändert: die kroatische Auswahl bestimmt das Geschehen und spielt handballmäßig um den gegnerischen Sechzehner herum. Nur selten können sich die Slowaken vom Druck befreien.

:

62. Min
22:09
Gelbe Karte für Mohammad Abu Fani (Israel)
Grillitsch und Abu Fani streiten und werden dafür mit Gelb bedacht.

:

66. Min
22:08
Und in seiner ersten Aktion fällt Andrej Kramarić direkt negativ auf. Auf der rechten Seite treibt er selbst die Kugel nach vorne und wird dabei von Pekarik verfolgt. Plötzlich geht der Slowake zu Boden, wurde vom Ellenbogen seines Gegenspielers im Gesicht getroffen. Auch wenn die Bewegung relativ unnatürlich aussah, wollen wir dem Kroaten mal keine Absicht unterstellen.

:

67. Min
22:08
Gelbe Karte für Milutin Osmajić (Montenegro)
Osmajić holt sich eine unnötige Gelbe Karte wegen Meckerns ab.

:

60. Min
22:08
Interessantes Detail am Rande - die Schussstatistik spricht klar für Österreich, doch die vier, die für Israel stehen, waren allesamt im Tor.

:

64. Min
22:07
Einwechslung bei Frankreich: Moussa Diaby

:

64. Min
22:07
Auswechslung bei Frankreich: Kingsley Coman

:

64. Min
22:07
Radulović reagiert auf den Gegentreffer mit einem Doppelwechsel. Hakšabanović und Raičković sind neu dabei.

:

63. Min
22:06
Einwechslung bei Frankreich: Karim Benzema

:

63. Min
22:06
Auswechslung bei Frankreich: Anthony Martial

:

63. Min
22:06
Griezmann zieht ab! Der Atlético-Rückkehrer wird durch Coman an der halbrechten Strafraumkante bedient. Mit dem zweiten Kontakt befördert er den Ball in Richtung der oberen rechte Ecke, doch letztlich ist sein Schuss zu hoch angesetzt.

:

65. Min
22:06
Für die andere Seite hat überraschenderweise Oršić den Rasen verlassen müssen. Hoffenheim-Star Kramarić ersetzt ihn.

:

59. Min
22:06
Tooor für Israel, 4:2 durch Shon Weissman
Schon wieder ein folgenreicher Fehler in der Hintermannschaft! Dann macht Weissman das, was er am besten kann und dreht den Ball mit links ins Kreuzeck!

:

64. Min
22:05
Es wird wieder gewechselt, diesmal auch auf slowakischer Seite. Für Schranz und Hamšík sind nun Duda und Boženík mit von der Partie.

:

63. Min
22:05
Einwechslung bei Montenegro: Sead Hakšabanović

:

57. Min
22:05
Einwechslung bei Israel: Mohammad Abu Fani

:

63. Min
22:05
Auswechslung bei Montenegro: Adam Marušić

:

57. Min
22:05
Auswechslung bei Israel: Bibras Natcho

:

63. Min
22:04
Einwechslung bei Montenegro: Miloš Raičković

:

57. Min
22:04
Einwechslung bei Israel: Shon Weissman

:

63. Min
22:04
Auswechslung bei Montenegro: Draško Božović

:

63. Min
22:04
Einwechslung bei Kroatien: Andrej Kramarić

:

57. Min
22:04
Auswechslung bei Israel: Munas Dabbur

:

63. Min
22:04
Auswechslung bei Kroatien: Mislav Oršić

:

63. Min
22:04
Einwechslung bei Slowakei: Ondrej Duda

:

63. Min
22:03
Auswechslung bei Slowakei: Marek Hamšík

:

63. Min
22:03
Einwechslung bei Slowakei: Róbert Boženík

:

63. Min
22:03
Auswechslung bei Slowakei: Ivan Schranz

:

60. Min
22:03
... und die hat es in sich! Tsygankov schnibbelt den Ball von der rechten Fahne direkt auf den kurzen Pfosten. Für den überraschten Keeper Lloris rettet Pogba per Kopf.

:

62. Min
22:03
Tooor für Niederlande, 2:0 durch Memphis Depay
Doch mit der näcsten Chance kommen die Niederländer zum 2:0! Gakpo behauptet den Ball links in der Box mit dem Rücken zum Tor und legt im Fallen noch nach links rüber zu Depay, der vom Strafraumeck aus wuchtig auf das kurze Eck abzieht. Šarkić kommt nicht schnell genug runter und kommt nicht mehr an den Ball. Da sieht der Keeper nicht allzu gut aus.

:

61. Min
22:03
Wijnaldum wird von Depay zentral am Strafraumrand freigespielt und zieht halbhoch auf das linke Eck. Doch Šarkić fährt den rechten Arm aus und pariert. Glanztat des Keepers!

:

61. Min
22:02
Livaja wird nach schöner Kombination auf der linken Seite von Kovačić halblinks wenige Meter vor der Box bedient. Sein Rechtsschuss auf das lange Eck geblockt.

:

55. Min
22:02
Tooor für Österreich, 3:2 durch Marko Arnautović
Traumtor von Arnautović! Schaub bringt den Ball zur Mitte, wo Arnautović den Ball gut stoppt, die Drehung macht und dann mit links ins Kreuzeck trifft! Da kann Marciano nichts mehr halten.

:

59. Min
22:02
Infolge einer halbhohen Hereingabe Yarmolenkos von halbrechts klärt Zouma am Elfmeterpunkt auf Kosten einer Ecke...

:

59. Min
22:01
Die Gäste haben nun mal eine längere Ballbesitzphase. Die Elf von Louis van Gaal kann noch nicht den Druck wie vor dem Seitenwechsel entfachen.

:

59. Min
22:00
Die Tarkovič-Elf tut sich sehr schwer, etwas für Entlastung zu sorgen. Die Zuschauer merken das und werden wieder einmal lauter.

:

53. Min
22:00
Der Eckball bringt keine Gefahr, aber Österreich ist schon wieder am Druck machen.

:

56. Min
22:00
Die Hausherren zeigen sich unbeeindruckt vom Rückschlag, können weiterhin mit einer Abwehrarbeit auf einem sehr ordentlichen Niveau glänzen. In Sachen Mittelfeldpräsenz sollten sie sich aber wieder etwas steigern.

:

52. Min
22:00
Da war schon wieder eine Riesenchance für Österreich! Zuerst stoppt Arnautović den Ball schön, spielt zu Schöpf, dessen Schuss auf der Linie geblockt wird, Schaub zieht aus kurzer Distanz zum Abstauber ab aber Marciano hält mit einem unglaublichen Reflex!

:

57. Min
21:59
Weiterhin zieht aber Oršić die Fäden im Angriff. Nach einem schönen Doppelpass mit Livaja kurz vor dem Strafraum lässt er einen Verteidiger mit einem Haken nach links hinten stehen und nimmt dann den sich immer wieder in der Offensive einschaltenden Außenverteidiger Sosa mit. Auch ihn kennt man wegen seiner gefährlichen Hereingaben. Diesmal ist der flache Pass ins Zentrum aber leichte Beute für Keeper Rodák.

:

56. Min
21:58
Malacia schenkt den Gästen die dicke Ausgleichschance! Sein Rückpass zu Bijlow ist viel zu kurz und landet in den Füßen von Mugoša, der alleine auf den niederländischen Keeper zulaufen kann. Sein Schuss missrät ihm dann aber völlig, der Ball fliegt weit links vorbei. Das muss das 1:1 sein.

:

56. Min
21:57
Ungefähr zehn Minuten nach Wiederanpfiff will Trainer Dalić den aktuellen Offensivschwung zusätzlich mit frischen Kräften befeuern und bringt Livaja, Perišić und Pašalić.

:

53. Min
21:56
Tymchyk musste nach dem verlorenen Luftduell mit Rabiot behandelt werden. Der Abwehrmann von Dinamo Kiev macht nun mit einem Kopfverband weiter.

:

55. Min
21:56
Einwechslung bei Kroatien: Mario Pašalić

:

55. Min
21:56
Auswechslung bei Kroatien: Nikola Vlašić

:

49. Min
21:56
Grillitsch muss nach einem Foul behandelt werden - doch er war selbst der Übeltäter.

:

55. Min
21:55
Einwechslung bei Kroatien: Ivan Perišić

:

54. Min
21:55
Gute Aktion von Berghuis, der von rechts in die Mitte zieht und aus 16 Metern das lange Eck anvisiert. Šarkić fährt den rechten Arm aus und lenkt das Leder um den Pfosten.

:

55. Min
21:55
Auswechslung bei Kroatien: Luka Ivanušec

:

47. Min
21:55
Arnautović ist durch und versucht Marciano zu überheben! Doch der streckt sich und verhindert die Chance!

:

55. Min
21:55
Einwechslung bei Kroatien: Marko Livaja

:

55. Min
21:55
Auswechslung bei Kroatien: Antonio Čolak

:

53. Min
21:54
Mislav Oršić ist bisher der auffälligste Spieler der Partie. Immer wieder bereichert er das Offensivspiel mit seinen Ideen und seinem feinen rechten Füßchen.

:

52. Min
21:53
Bei Vešović geht es doch nicht mehr weiter. Marko Vukčević ist neu mit von der Partie.

:

50. Min
21:53
Tooor für Frankreich, 1:1 durch Anthony Martial
Die Franzosen schaffen nach der Pause den schnellen Ausgleich! Nach Comans scharfer Flanke von der rechten Außenbahn kann Rabiot an der mottogen Fünferkante per Kopf für Martial ablegen, der mit dem rechten Innenrist aus kurzer Distanz abimmt. Torhüter Pyatov kommt in der halbrechte Ecke zwar an den Ball heran, lenkt ihn aber ins Netz ab.

:

46. Min
21:53
Taktisch stellt Österreich um - auch Israel reagiert zur Pause.

:

51. Min
21:53
Es dauert auch nicht lange, da nähern sie sich gefährlich einem Treffer an. Auf der linken Seite wird Oršić von Sosa bedient, täuscht eine Flanke mit links an und macht einen Haken nach rechts innen. Mit rechts zieht er dann eine sehr gefährliche Hereingabe zentral auf den Fünfer. Für einen Freistoß zuvor war Vida mit vorne, gewinnt das Kopfballduell und setzt den Abschluss nur knapp über den Querbalken.

:

51. Min
21:53
Einwechslung bei Montenegro: Marko Vukčević

:

46. Min
21:53
Einwechslung bei Österreich: Louis Schaub

:

51. Min
21:52
Auswechslung bei Montenegro: Marko Vešović

:

46. Min
21:52
Auswechslung bei Österreich: Aleksandar Dragović

:

46. Min
21:52
Einwechslung bei Israel: Dan Glazer

:

46. Min
21:52
Auswechslung bei Israel: Eitan Tibi

:

49. Min
21:52
Weder Oleksandr Petrakov noch Didier Deschamps haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen. Auf Gästeseite wurde mit Benzema aber bereits ein Offensivmann zum Aufwärmen geschickt.

:

46. Min
21:52
Anpfiff 2. Halbzeit

:

49. Min
21:51
De Ligt und Vešović prallen im Zweikampf unglücklich zusammen. Beide Akteure können aber wohl weiterspielen.

:

48. Min
21:50
Wie schon im ersten erwischen die Kroaten auch im zweiten Durchgang zunächst den besseren Start.

:

48. Min
21:50
Richtig gute Chance für Montenegro! Wijnaldum verliert den Ball kurz vor dem eigenen Sechzehner gegen Mugoša, der Osmajić links in den Strafraum schickt. Bijlow ist gegen dessen Flachschuss aber auf dem Posten.

:

46. Min
21:48
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in Kiew! Frankreich ist bisher weit von einem souveränen Auftritt beim wohl zweitstärksten der Quali-Gruppe D entfernt, braucht im Vorwärtsgang viel mehr Direktheit und Geschwindigkeit. Zudem präsentiert sich die Deschamps-Auswahl in ihrer Abwehr alles andere als sattelfest, kommt vor allem bei Hereingaben von den Außenbahnen nicht immer abgestimmt daher. Kann sie den Spielstand nach der Pause noch drehen oder lässt sie auf dem Weg nach Katar weitere Punkte liegen?

:

46. Min
21:48
Anpfiff 2. Halbzeit

:

46. Min
21:47
Der zweite Durchgang läuft! Montenegro muss zur Halbzeit einmal wechseln. Savić kann angeschlagen nicht mehr weiterspielen und wird durch Simić ersetzt.

:

46. Min
21:46
Einwechslung bei Montenegro: Marko Simić

:

46. Min
21:46
Auswechslung bei Montenegro: Stefan Savić

:

46. Min
21:46
Anpfiff 2. Halbzeit

:

46. Min
21:46
Der Ball rollt wieder in Bratislava!

:

46. Min
21:46
Anpfiff 2. Halbzeit

:

45. Min
21:39
Halbzeitfazit
Israel geht mit einer 3:1 Führung in die Pause gegen Österreich. Es ist ein bitterer ABend für die ÖFB-Elf. Der erste Angriff führt zum ersten Gegentreffer, dann finden sie Chance um Chance vor, gehen aber noch höher in Rückstand. Ein schwerer Fehler im Mittelfeld führt dann schließlich zum zwischenzeitlichen 3:0, ehe Baumgartner zumindest verkürzen kann. Die zweite Halbzeit könnte noch einmal heiß werden, sollte Österreich ein schneller Treffer gelingen.

:

45. Min
21:38
Halbzeitfazit:
Torlos geht es beim WM-Quali-Spiel zwischen der Slowakei und Kroatien nach 45 Minuten in die Kabinen. Das 0:0 war dabei aber eines der besseren Sorte. Ohne großes Abtasten ging es von Beginn an mit Tempo nach vorne. Den besseren Start erwischten die Kroaten und hatten auch einige gute Chancen. Am engsten wurde es für Rodak im Kasten der Slowakei beim Abschluss Oršićs aus der Distanz, der die Latte küsste. Insgesamt ließ die Abwehr um Škriniar aber nicht viel zu und zwang die Gegner immer wieder zu Distanzversuchen, die meist nicht gefährlich waren. Im Verlauf der Halbzeit wurden die Slowaken immer besser und besser, erarbeiteten sich selbst ebenfalls einige gute Möglichkeiten und drängten Kroatien vor der Pause tief in die eigene Hälfte. Auch "die Falken" konnten das Leder aber noch nicht im gegnerischen Kasten unterbringen und so liegt die Hoffnung auf Tore auf dem zweiten Durchgang. Wie geht dieses spannende Aufeinandertreffen weiter?

:

45. Min
21:36
Ende 1. Halbzeit

:

45. Min
21:35
Gelbe Karte für Hatem Abd Elhamed (Israel)
Für ein Foul sieht er als erstes die Gelbe Karte.

:

45. Min
21:34
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten führen die Niederländer im WM-Qualifikationsspiel gegen Montenegro absolut verdient mit 1:0. Nach einer mutigen Anfangsphase der Gäste übernahm Oranje nach den ersten 15 Minuten die Spielkontrolle und drückte auf das Führungstor. Nachdem Klaassen bei der besten Chance in Minute 32 am Pfosten scheiterte, besorgte Stürmerstar Depay per verwandeltem Foulelfmeter die verdiente Führung (38.). Die Montenegriner hingegen warten noch auf ihre erste richtige Torchance. Die Statistiker zählen für die Gäste bisher lediglich einen Torschuss. Wir sind gespannt, wie es nach der Pause weitergehen wird. Bis gleich!

:

45. Min
21:34
Israel wartet weiter auf Konter. Derzeit lassen die Österreicher aber nichts zu.

:

45. Min
21:33
Halbzeitfazit:
Die ukrainische Nationalmannschaft führt zur Pause des WM-Qualifikationsspiels gegen die Auswahl Frankreichs mit 1:0. Die Bleus verzeichneten von Anfang an klare Ballbesitzvorteile, doch konzentriert gegen den Ball arbeitende Hausherren hatten ihre defensive Räume zunächst so gut im Griff, dass zunächst keine brenzligen Strafraumszenen zu überstehen waren. Mit ihren seltenen Vorstößen kam die Petrakov-Truppe sogar etwas durchschlagskräftiger daher, ohne dass sie einer Führung in der ersten halben Stunde ernsthaft nahekommen konnte. Der Weltmeister kam erst in Minute 29 durch Griezmann zu einer ersten guten Gelegenheit. In der jüngsten Viertelstunde wurde der Außenseiter mutiger und schrammte durch eine Doppelchance von Yarmolenko und Zabarnyi nur hauchdünn an einem Treffer vorbei (36.). Nachdem Martial auf der anderen Seite freistehend an Torhüter Pyatov gescheitert war (43.), riss die Ukraine die Führung dann tatsächlich an sich: Shaparenko netzte aus mittlerer Distanz in den rechten Winkel (44.). Bis gleich!

:

45. Min
21:32
Ende 1. Halbzeit

:

45. Min
21:32
Österreich klärt den Eckball sicher per Kopf.

:

45. Min
21:31
Eckball für Israel.

:

45. Min
21:31
Ende 1. Halbzeit

:

45. Min
21:31
Fünf Minuten werden noch nachgespielt.

:

45. Min
21:31
Die letzten 60 Sekunden des ersten Durchgangs laufen.

:

45. Min
21:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

:

45. Min
21:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins in Kiew wird um 120 Sekunden verlängert.

:

45. Min
21:30
Ende 1. Halbzeit

:

45. Min
21:30
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

:

44. Min
21:30
Der erste Durchgang ist noch nicht einmal beendet, da wird den Spielern der Heimmannschaft bereits von den Rängen applaudiert.

:

43. Min
21:29
Stangenschuss von Arnautović! Es wäre wohl Abseits gewesen, aber wieder eine gefährliche Aktion der Österreicher, von der Stange springt der Ball ins Spiel zurück.

:

44. Min
21:29
Nach Depays Ecke von links kommt de Vrij am kurzen Pfosten eingelaufen und zieht den Ball volley auf das kurze Eck. Die Kugel landet aber am Außennetz.

:

44. Min
21:29
Tooor für Ukraine, 1:0 durch Mykola Shaparenko
Shaparenko lässt das Olimpijsky beben! Yaremchuk setzt sich im Rahmen eines Gegenstoßes über rechts durch, tankt sich bis zur Grundlinie. Sein Pass vor den Kasten ist zwar nicht wirklich gefährlich, doch Zouma lenkt ihn unglücklich in den zentralen Bereich vor den Sechzehner ab. Dort nimmt Shaparenko aus 18 Metern Maß und zirkelt den Ball mit dem rechten Innenrist perfekt in den rechten Winkel.

:

43. Min
21:29
Martial scheitert freistehend an Pyatov! Infolge eines Doppelpasses mit Griezmann schickt der United-Star seinen Vereinskollegen im offensiven Zentrum per Steilanspiel. Martial hat nur noch Pyatov vor sich, feuert den Ball aber gegen dessen linkes Knie.

:

42. Min
21:28
Das Blatt hat sich nun innerhalb einer Hälfte so ziemlich gewendet. Waren es zu Beginn noch die Kroaten, die dem Spiel ihren Stempel aufdrückten, ist die Slowakei wenige Minuten vor der Halbzeit deutlich besser in der Partie.

:

42. Min
21:28
Tooor für Österreich, 3:1 durch Christoph Baumgartner
Grillitsch spielt ideal in den Lauf von Baumgartner, der den Ball ideal über Marciano hinweg ins Tor lupft! Ein Hoffnungsschimmer?

:

41. Min
21:27
Kurz vor der Pause scheint derzeit ein wenig Resignation einzusetzen. Österreich drückt aber noch weiter.

:

40. Min
21:27
Ein gefährlicher Pass in die Tiefe auf der linken Seite, der Čolak auf die Reise schickt, zwingt Rodak zu einem guten Torwartspiel. Der Hüter erkennt die Situation und Gefahr blitzschnell, kommt aus seinem Kasten gesprintet und kann Sekunden vor dem Stürmer klären.

:

42. Min
21:27
Tsygankov ist nach einem Luftduell unglücklich auf dem Steißbein gelandet und muss auf dem Feld behandelt werden. Es deutet aber alles darauf hin, dass der Offensivmann zumindest bis zur Pause weiterspielen kann.

:

41. Min
21:27
Depay! Der Mann vom FC Barcelona zieht von der linken Seite ins Zentrum und setzt aus 22 Metern zum Schlenzer an, doch sein Versuch fliegt knapp über die Latte!

:

40. Min
21:26
Der Führungstreffer dürfte den Niederländern die Aufgabe nun erleichtern. Montenegro wird die Defensivhaltung früher oder später aufgeben müssen.

:

39. Min
21:24
Der nächste Abschluss der Schowto-blakytni! Tsygankovs Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld findet den Weg zu Yarmolenko, der aus gut neun Metern nur einen unplatzierten Kopfstoß zustande bringt. Lloris packt sicher zu.

:

38. Min
21:23
Jetzt muss auch noch Alaba behandelt werden - der Abend entwickelt sich nicht zu Gunsten Österreichs.

:

38. Min
21:23
Gelbe Karte für Peter Pekarík (Slowakei)
Auf der rechten Außenbahn kommt Pekarik nach einem eigenen Angriff deutlich zu spät und setzt zu überhastet zu einer Grätsche an. Aus der Drehung will Oršić den Ball klären und tut dies auch, wird im Anschluss aber direkt unsanft von den Beinen geholt. Keine bösen Gedanken, jedoch eine klare Gelbe Karte.

:

36. Min
21:22
Die beiden Teams begegnen sich auf Augenhöhe. In diesen Momenten geht es hin und her, Spielvorteile für eine Mannschaft sind kaum auszumachen.

:

38. Min
21:22
Tooor für Niederlande, 1:0 durch Memphis Depay
Der Gefoulte übernimmt selbst die Verantwortung und haut den Ball per Vollspann rechts in den Winkel. Ein ganz sicherer Elfmeter!

:

37. Min
21:22
Gelbe Karte für Dušan Lagator (Montenegro)
Lagator wird für sein Foul noch verwarnt.

:

35. Min
21:22
Der deutliche Spielstand mag den Spielverlauf nicht genau wiedergeben, doch sollte es am Ende des Spiels noch so stehen, wird morgen niemand nach dem Wie fragen.

:

36. Min
21:21
Es gibt Elfmeter für die Niederlande! Depay wird links in der Box von Lagator bedrängt und dreht sich mit einer schnellen Drehung Richtung Tor. Der Defensivmann kommt nicht hinterher und reißt den Stürmer zu Boden. Klare Sache, Strafstoß.

:

35. Min
21:21
Keine Frage, mittlerweile hätten sich die Gastgeber das 1:0 absolut verdient. Montenegro kommt nur noch selten zu Entlastungsangriffen.

:

34. Min
21:20
Nach einer Weile gibt auch Kroatien wieder einen Torschuss ab. Diesmal ist es Vlašić, wieder ist es aber ein Versuch aus der Distanz. Der Flachschuss von rechts auf das kurze Eck ist einmal mehr kein Problem für den Hüter.

:

36. Min
21:20
Die Riesenchance für die Ukraine! Infolge einer Ecke von der linken Fahne scheitert zunächst Yaremchuk mit einer Volleyabnahme aus halbrechten zwölf Metern an Gästekeeper Lloris. Zabarnyi will von der Fünferkante abstauben, knallt den Ball aber über die Latte.

:

35. Min
21:20
Coman aus der zweiten Reihe! Der Münchener zieht vom linken Flügel in den Halbraum ein und probiert sich aus gut 18 Metern mit einem Rechtsschuss per Spann. Wegen starker Rücklage segelt der Ball weit über den Heimkasten hinweg.

:

32. Min
21:18
Angetrieben von den Zuschauerrängen starten die in Weiß Gekleideten das Pressing teilweise sehr früh. Dadurch ergeben sich hinten allerdings große Räume, weshalb diese Taktik nicht zu häufig gespielt werden sollte.

:

33. Min
21:18
Tooor für Israel, 3:0 durch Eran Zahavi
Schwerer Fehler von Dragović - auch das nützt Israel eiskalt aus. Zahavi rennt praktisch allein aufs Tor und nimmt sich Zeit und Maß, Bachmann kann den Treffer nicht verhindern.

:

32. Min
21:18
Gakpo setzt sich auf der linken Seite leicht gegen Savić durch und flankt mit Schnitt auf den ersten Pfosten, wo Klaassen mit Dampf eingelaufen und zum Kopfball kommt. Die Kugel klatscht aber an den linken Pfosten! Glück für Montenegro!

:

31. Min
21:18
Israel macht die Räume eng und lässt Österreich nicht ins Spiel kommen.

:

32. Min
21:17
Yarmolenko wird an der zentralen Sechzehnerkante durch einen Flachpass Mykolenkos von links in Szene gesetzt. Er will für Yaremchuk tropfen lassen, befördert den Ball aber wegen eines unsauberen Kontakts in das linke Toraus.

:

30. Min
21:17
Ein Freistoß für die Slowakei aus dem linken Halbfeld sorgt für Gefahr. Der Ball wird lang geschlagen und hinter dem zweiten Pfosten per Kopf in den Rückraum abgelegt. Nicht nur einmal, nicht zweimal, sondern dreimal steht ein Kroate bei einem Abschluss im Weg und blockt diesen. Aus dieser Billardsituation können Hamšík und Co. kein Kapital schlagen, sie zeigt aber die Anfälligkeit der Kroaten.

:

29. Min
21:15
Gefährlich! Nach einem Schuss von Berghuis flippert der Ball in der Box zwischen Tomašević und Radunović hin und her und landet schließlich im Lauf von Depay, der im Fünfer lauerte. Doch Šarkić hat gut aufgepasst und schnappt sich die Kugel.

:

29. Min
21:15
Die Slowakei kämpft sich in die Partie und hat im Moment leicht Oberwasser. Das merken auch die Fans: sie werden lauter und wollen ihr Team nach vorne peitschen.

:

28. Min
21:14
Gute Chance für die Niederlande! Berghuis zieht rechts an der Außenlinie mit einem Haken nach innen und spielt Klaassen am Strafraumrand an. Der Schlenzer des Ex-Bremers fliegt aber ein gutes Stück über den Querbalken.

:

28. Min
21:13
Guter Schuss von Laimer! Der Ball dreht sich mit zu viel Effet noch knapp vom Tor weg!

:

27. Min
21:13
Mak scheitert an Ivušić! Wieder geht es über die rechte Seite. Pekarik spielt von dort flach und mit viel Druck in den Rückraum. Auch wenn ihn das Zuspiel nicht erreichen sollte, kreuzt Mak den Passweg und kann das Leder gut mitnehmen. Vida erwischt er dadurch auf dem falschen Fuß und dringt etwas rechts vom Kasten unbehindert in den Strafraum ein. Beim Abschluss mit rechts aus zehn Metern war der Winkel aber doch zu spitz, sodass Ivušić parieren kann.

:

29. Min
21:13
Griezmann mit der besten Chance der ersten halben Stunde! Martial legt einen Flugball aus dem Mittelfeld am linken Strafraumeck per Hinterkopf für den Atlético-Rückkehrer ab. Griezmann packt aus gut 18 Metern einen Seitfallzieher aus, der als Aufsetzer den rechten Pfosten nur knapp verfehlt.

:

27. Min
21:13
Eine kurze Trinkpause für die Spieler ist vorbei, die MIni-Pause konnten sie für taktische Anweisungen nutzen.

:

26. Min
21:12
Die Gäste fordern Elfmeter! Marušić wird rechts im Sechzehner von Gakpo und Malacia in die Zange genommen und fällt zu Boden. Doch Gil Manzano lässt völlig zu Recht weiterspielen. Das reicht nicht für einen Pfiff.

:

26. Min
21:11
Dubois' Flanke von der tiefen rechten Außenbahn schätzt Torhüter Pyatov an der mittigen Fünferkante falsch ein; unnötigerweise muss er mit einer Faust notdürftig klären. Die Franzosen sind aber nicht in der Lage, diesen Fehler in eine Chance umzuwandeln.

:

25. Min
21:11
Alaba schießt den Freistoß knapp drüber!

:

24. Min
21:10
Ein Großteil des Geschehens spielt sich in der Hälfte der Slowaken ab, die sich bei gegnerischem Ballbesitz meist zu elft dort befinden. Bei einer Balleroberung schalten sie allerdings sehr schnell um und könnten dem Favoriten so gefährlich werden.

:

24. Min
21:10
Freistoß für Österreich - das bietet eine gute Schussmöglichkeit.

:

23. Min
21:09
Natürlich kommt die Ukraine mit einem Unentschieden in Sachen WM-Qualifikation nicht wirklich voran, aber ein weiterer Punkt gegen den Weltmeister wäre natürlich ein sportliches Ausrufezeichen.

:

23. Min
21:09
Erst 23 Minuten sind hier gespielt - jetzt muss Österreich schnell die Chancenauswertung verbessern. Nur kurz vor dem 2:0 hatten sie Chancen zum Ausgleich.

:

22. Min
21:08
Auf der anderen Seite hat Weiss den ersten guten Abschluss für die Gastgeber. Sosa einen langen Ball auf der linken Seite per Kopf nicht entscheidend klären und setzt unabsichtlich Mak in Szene. Mit wenigen kurzen Pässen geht es schnell auf die linke Seite zu Weiss, der einmal nach innen zieht und es dann aus knapp 20 Metern versucht. Der Schlenzer mit rechts rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei.

:

23. Min
21:08
Oranje wird nun deutlich stärker und drängt Montenegro in die eigene Hälfte. Die Gastgeber wollen den Führungstreffer.

:

20. Min
21:07
Aus dem Eckstoß wird im Anschluss nichts.

:

20. Min
21:06
Tooor für Israel, 2:0 durch Munas Dabbur
Dabbur erhöht auf 2:0! Der zweite Treffer fällt aus dem Nichts - ein schneller Konter, Menachem spielt von links zur Mitte, Dabbur hält den Fuß hin und macht das 2:0!

:

20. Min
21:05
Gelbe Karte für Stefan Savić (Montenegro)
Savić verspringt der Ball im Aufbauspiel. Depay spritzt dazwischen und muss anschließend vom Kapitän der Gäste mit einem taktischen Foul gestoppt werden. Gelb für Savić, der damit im nächsten Qualifikationsspiel gesperrt fehlen wird.

:

19. Min
21:05
Bei der anschließenden Ecke brennt es richtig im Gäste-Strafraum! Montenegro bekommt den Ball nicht geklärt, sodass Gakpo ans Leder kommt, aber aus kurzer Distanz noch am Abschluss gehindert werden kann. Den Rebound bringt de Ligt per Kopf nochmal auf den linken Pfosten zu Gakpo, dessen Kopfball Šarkić parieren kann. Beste Chance des Spiels!

:

20. Min
21:05
Nach Anspiel Shaparenkos schafft es Yarmolenko auf halbrechts vor die letzte gegnerische Linie. Er flankt auf die linke Sechzehnerseite, wo Yaremchuk in Bedrängnis mit einer Direktabnahme mit dem linken Fuß probiert. Der Ball rauscht deutlich über Lloris' Kasten hinweg.

:

19. Min
21:05
Nächste Chance! Alaba schnappt sich den Ball im Spielaufbau der Israelis, spielt ideal zur Mitte, wo Schöpf aus dem Rückraum freistehend am Tor vorbeischießt!

:

19. Min
21:04
Škriniar in allerhöchster Not! Oršić setzt sich im Zentrum energisch durch, behauptet die Kugel und täuscht einen Fernschuss an. Stattdessen bedient er aber den halbrechts in die Box startenden Ivanušec, der alleine zehn Meter vor dem Kasten ausholt. In letzter Sekunde schmeißt sich Abwehrchef Škriniar in die Schussbahn und kann zur Ecke abwehren.

:

18. Min
21:04
Dumfries wird auf der rechten Seite in Szene gesetzt und spielt sofort zurück an die Strafraumkante. Depay zieht aus zentraler Position mit vollem Risiko ab und trifft den Ball satt, doch Šarkić reißt die Fäuste rechtzeitig hoch und kann parieren.

:

17. Min
21:03
Eine kleine Unaufmerksamkeit der kroatischen Verteidigung im Aufbauspiel lässt die Zuschauerränge lauter werden. Schranz scheint nach einem frühen Fehlpass bereits fast durch zu sein, hat die Rechnung aber ohne den aufmerksamen Lovren gemacht. Der Spieler von Zenit St. Petersburg kommt noch gerade rechtzeitig von links und kann die Situation entschärfen.

:

18. Min
21:03
Das Deschamps-Team arbeitet hin und wieder mit hohen Verlagerungen. Solange das flache Kombinationsspiel unpräzise und tempoarm daherkommt, sind Flugbälle das einzige Mittel, um offensive Räume zu öffnen.

:

17. Min
21:03
Erste Druckphase für Österreich. Nach dem Fast-Ausgleich sind sie gleich vorne geblieben und machen weiter Druck. Marciano ist aber immer wieder zur Stelle - bei Schüssen und Flanken gleichermaßen.

:

15. Min
21:01
Ausgleichschance für Österreich! Zuerst scheitert Grillitsch im Fallen an Marciano, kann den Ball aber noch nach hinten bringen, doch dann zeigt Arnautović bei der Ballannahme Schwächen.

:

15. Min
21:01
Die Torschüsse häufen sich, es bleibt aber dabei, dass nur der slowakische Keeper gefordert wird. Ivanušec versucht es ebenfalls mit einem Distanzschuss, diesmal von der eher rechten Seite. Der flache Rechtsschuss aus etwas mehr als 20 Metern war für das lange, linke Eck gedacht, kommt aber zu zentral auf den Torwart, der die Kugel festhält.

:

15. Min
21:01
Berghuis setzt sich auf dem rechten Flügel mit etwas Glück durch und probiert dann Klaassen in der Box in Szene zu setzen. Doch Savić ist auf dem Posten und hat den Fuß dazwischen.

:

14. Min
20:59
Israel behält das Spielgeschehen gewissermaßen unter Kontrolle. Österreich kann derzeit nicht nach vorne spielen.

:

13. Min
20:59
Den Mislav Oršić so frei stehen und machen zu lassen sollten sich die Sokoli schnellstens abgewöhnen. Der Mann von Dinamo Zagreb ist für seine Torgefahr und exzellenten Abschluss bekannt.

:

15. Min
20:59
Martial dringt nach Tchouaménis Steilpass über halblinks in den Sechzehner ein. Durch einen unsauberen ersten Kontakt des Franzosen ist es für Abwehrmann Zabarnyi eine leichte Aufgabe, den Ball zu erobern, bevor es wirklich gefährlich werden kann.

:

13. Min
20:58
Der Außenseiter macht in der ersten knappen Viertelstunde einen mutigen Eindruck. Montenegro versucht sich auch aus dem Pressing der Gastgeber spielerisch zu befreien.

:

11. Min
20:57
Der Jubel währte nur kurz, die Überprüfung durch den VAR bedeutet, dass Israel weiter führt.

:

12. Min
20:57
Pogba schraubt sich nach Frankreichs Premierenecke von der linken Fahne am Elfmeterpunkt am höchsten. Er nickt direkt in die Arme von Torwartroutinier Pyatov, der heute sein 99. Länderspiel bestreitet.

:

8. Min
20:56
Vermeintlicher Ausgleich für Österreich: Laimer geht allein ins Gegenpressing, Israel macht den Fehler und schießt genau auf ihn, er geht durch und schießt flach mit links ins Tor! Doch er soll sich den Ball mit der Hand mitgenommen haben.

:

11. Min
20:56
Was für 'ne Fackel! Oršić kommt im linken Halbfeld an die Kugel, wird nicht angegangen und läuft deshalb einige Schritte nach zentral innen. Da er immer noch nicht unter Druck gesetzt wird, fasst er sich ein Herz und zieht von halblinks aus knapp 25 Metern ab. Der Rechtsschuss kommt extrem druckvoll und auch präzise auf den kurzen Pfosten. Rodak macht sich lang, muss aber nicht eingreifen, da der Abschluss an die Latte prallt und von dort ins Aus fliegt.

:

10. Min
20:55
Depay fasst sich aus gut 27 Metern ein Herz und zieht einfach mal ab. Der Schuss ist jedoch zu unplatziert und geht deutlich links vorbei.

:

10. Min
20:55
Nach den ersten zehn Minuten kann man festhalten, dass es ein recht ansehnliches Spiel ist. Keine der beiden Mannschaften setzt auf ein Abtasten, sondern versucht, bei Gelegenheit, sehr schnell umzuschalten.

:

10. Min
20:55
Tsygankov ist im Strafraumzentrum Adressat einer hohen Hereingabe Tymchyks von der rechten Außenbahn. Der Profi von Dinamo Kiew lässt den Ball aus gut 13 Metern über die Stirn gleiten, verfehlt den langen Pfosten aber deutlich.

:

8. Min
20:54
Dumfries setzt sich gegen Osmajić durch, trifft den Montenegriner dabei aber mit dem Arm im Gesicht. Referee Gil Manzano pfeift Stürmerfoul.

:

7. Min
20:53
Gleich zu Beginn geht es auch schon gut zur Sache. Bereits zweimal kam ein Kroate nun zu spät in einen Zweikampf im Mittelfeld, entschied sich dabei aber gegen das Zurückziehen und für ein Foulspiel. Keine bösen Aktionen, jedoch klare Zeichen, die hier gesetzt werden.

:

7. Min
20:53
Österreich versucht sofort den Ausgleich zu erzwingen, Marciano behält aber gegen Schöpf die Oberhand.

:

7. Min
20:53
Der Weltmeister verzeichnet in den ersten Momenten zwar Ballbesitzvorteile, findet aber noch keine Wege in das letzte Felddrittel. Ukraine beginnt in der defensiven Arbeit konzentriert.

:

6. Min
20:52
Erste Halbchance der Partie und die hat der Gast. Radunović setzt sich druckvoll über die linke Bahn durch und gibt zurück an den Elfmeterpunkt, wo Osmajić den Ball aber nicht voll erwischt. So entsteht keine Gefahr.

:

5. Min
20:51
Tooor für Israel, 1:0 durch Manor Solomon
Wunderschöner Führungstreffer für Israel! Erster Angriff, erstes Tor. Österreich bringt den Ball nicht weg, Solomon dribbelt zur Mitte und nimmt Maß aufs lange Kreuzeck - der sitzt!

:

5. Min
20:51
Der erste Abschluss gehört Kroatien. Čolak macht im Zentrum einen Pass von der linken Seite fest und legt zurück in den Rückraum. Dort zieht Brozović halblinks wenige Meter vor der Box mit rechts direkt ab, verfehlt den Kasten auf der rechten Seite allerdings um einige Meter. Keine Gefahr für Torhüter Rodák.

:

4. Min
20:50
Die Slowakei zieht sich bei gegnerischem Ballbesitz zunächst zurück. Der einzige Stürmer Schranz läuft das Aufbauspiel erst wenige Meter vor der Mittellinie an.

:

3. Min
20:49
Der Eckball kommt zwar scharf zur Mitte, Marciano hat den Ball trotzdem sicher.

:

4. Min
20:49
Infolge eines hohen Ballgewinns setzt Yarmolenko aus mittigen 20 Metern einen ersten Schuss ab. Der Ex-Dortmunder feuert den Ball weit über den Gästekasten hinweg.

:

3. Min
20:49
Erste gute Möglichkeit für Österreich! Baumgartner bekommt den Ball ideal durchgesteckt, Marciano blockt den Abschluss dann zum Eckball ab.

:

3. Min
20:48
De Ligt probiert es mit einem langen Zuspiel aus der eigenen Hälfte zu Depay. Doch da stimmte die Abstimmung nicht, denn der Angreifer hatte den kurzen Laufweg gesucht. So landet der Ball in den Armen von Šarkić.

:

3. Min
20:48
Tsygankov soielt von der tiefen linken Seite zu Yaremchuk auf due nahe Sechzehnerseite. Der im Sommer nach Lissabon zu Benfica gewechselte Angreifer lässt sich dort von Zouma stoppen.

:

3. Min
20:48
Die ersten Zweikämpfe des Spiels können zum Großteil die Slowaken für sich entscheiden. Sie wirken in den Anfangsmomenten etwas wacher und aggressiver als die Kroaten.

:

1. Min
20:47
Mwene gibt den ersten Schuss ab! Der Versuch wird aber geblockt.

:

2. Min
20:46
Gleich mit dem ersten Ballbesitz setzen sich die Falken kurz am gegnerischen Sechzehner fest. Sie finden dort aber kein Durchkommen und werden im Rückraum schließlich vom Ball getrennt.

:

1. Min
20:46
Los geht's in Haifa.

:

1. Min
20:46
Los geht's! Die Gäste haben das Spiel in weißem Outfit eröffnet, die Niederländer sind klassisch in Orange gekleidet.

:

1. Min
20:46
Spielbeginn

:

20:46
Österreich hat Anstoß.

:

1. Min
20:45
Los geht's! Der polnische Unparteiische Frankowski pfeift die Partie an. Die Gastgeber laufen in komplett weißer Montur auf, die Kroaten spielen in grau-schwarzen Trikots.

:

1. Min
20:45
Die Ukraine gegen Frankreich – Durchgang eins in Kiew ist eröffnet!

:

1. Min
20:45
Spielbeginn

:

1. Min
20:45
Spielbeginn

:

1. Min
20:45
Spielbeginn

:

20:43
Nun ist die israelische Hymne dran.

:

20:41
Die Mannschaften sind am Feld, wie üblich bei Länderspielen ist der erste Programmpunkt die Hymne der Auswärtsmannschaft, heute also die österreichische.

:

20:40
Das alles sind aber nur Zahlen und Statistiken. Am Ende des Tages zählt, was auf dem Platz passiert und das müssen die Akteure in jedem Spiel aufs Neue selbst bestimmen. Man darf gespannt sein, ob Kroatien seiner Favoritenrolle gerecht wird. Die Slowaken jedenfalls werden ein gehöriges Wörtchen mitzureden haben.

:

20:39
Es ist Zeit für die Nationalhymnen.

:

20:39
Soeben haben die Mannschaften den Rasen betreten.

:

20:38
Auch die enorm schlechte Heimbilanz des Gastgebers bei allen großen Qualifikationsrunden nach dem Erreichen der Endrunde 2010 - von fünf Spielen verlor er vier und gewann nur eines - deutet nicht gerade auf einen erfolgreichen Spielausgang hin.

:

20:37
Eines ist klar: heute muss die ÖFB Elf in Haifa eine durch und durch verbesserte Leistung zeigen, wenn sie gewinnen wollen. Jetzt wird es ernst, die Mannschaften sind bereit.

:

20:34
Die "Kockasti" (die Karierten) teilten sich im direkten Favoritenduell zuletzt die Punkte gegen den aktuellen Tabellenführer Russland. Nach dem sehr starken Auftritt der Nationalmannschaft bei der WM 2018, bei der man sich im Finale gegen die Franzosen geschlagen geben musste, war die kroatische Fußballwelt nach dem frühen Aus im Achtelfinale gegen Spanien bei der EM wohl ziemlich enttäuscht. Bei der kommenden Weltmeisterschaft will die starbesetzte Mannschaft wieder angreifen. Selbstvertrauen für die anstehende Begegnung können die Rot-Weiß-Blauen aus der Vergangenheit mit dem Gegner schöpfen: von den letzten fünf Begegnungen gewannen sie vier Partien und spielten einmal Unentschieden.

:

20:32
Bei den Bleus, die den Vorsprung auf Rang zwei der WM-Qualifikationsgruppe D mit einem Sieg auf sechs Punkte ausbauen können und die auf dem Weg zum Globalturnier 2018 nur eine einzige Partie verloren, stellt Coach Didier Deschamps nach dem 1:1-Heimremis gegen Bosnien-Herzegowina sechsmal um. Zouma, Dubois, Tchouaméni, Rabiot, Martial und Coman nehmen die Plätze von Koundé (Rotsperre), Varane, Veretout, Benzema (allesamt auf der Bank), Mbappé (Wadenverletzung) und Lemar (Magenbeschwerden) ein.

:

20:30
Bei den Gästen nimmt Coach Radulović gleich fünf Änderungen in der ersten Elf vor. Šarkić rückt für Mijatović zwischen die Pfosten. Neben Radunović, der für Vujačić in die Viererkette rückt, sind auch Lagator, Osmajić und Mugoša anstelle von Kosović, Hakšabanović sowie Đurđević neu dabei.

:

20:27
Auf Seiten der Schowto-blakytni, die einen von acht Pflichtspielvergleichen mit den Bleus für sich entscheiden konnten und die in diesem Länderspielfenster mit Bushchan, Popov, Besedin und Dovbyk auf gleich vier wichtige Akteure verzichten müssen, hat Trainer Oleksandr Petrakov im Vergleich zum 2:2-Auswärtsunentschieden in Kasachstan fünf personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Sobol, Sydorchuk, Karavayev (allesamt auf der Bank), Buyalskyi (nicht im Kader) und Zinchenko (Gelbsperre) beginnen Tymchyk, Kryvtsov, Tsygankov, Stepanenko und Shaparenko.

:

20:23
Die "Sokoli", also die Falken, arbeiten an ihrer zweiten WM-Endrunden-Teilnahme, nachdem sie sich bei der WM 2010 nach dem Achtelfinale aus dem Wettbewerb verabschieden mussten. Nach dem 1:1 in Slowenien am vergangenen Mittwoch rückte die Truppe um Trainer Štefan Tarkovič bis auf einen Zähler an die Gruppenersten Russland und Kroatien ran und könnte mit einem Sieg gegen die favorisierten Kroaten auf den zweiten Platz springen. Im 4-5-1-System sollen Routinier Škriniar und auch Pekarík den Laden hinten dicht halten. Im Mittelfeld setzt der Coach unter anderem auf Rekordnationalspieler Hamšík, Lobotka vom SSC Neapel, Kucka vom FC Watford sowie den Ex-Clubberer Mak. Duda vom 1. FC Köln sitzt zunächst nur auf der Bank.

:

20:22
Zuletzt hat sich auch der Teamchef über die teils mangelnde Einstellung seiner Spieler beschwert. Heute müssen sie jedenfalls üüber 90 Minuten volle Konzentration zeigen.

:

20:18
Nachdem Weltmeister Frankreich im März durch die glanzlosen Erfolge in Astana und in Sarajevo sieben von neun möglichen Zählern eingesammelt hatte, folgte der schwachen Europameisterschaft (Achtelfinalaus nach Elfmeterschießen gegen die Schweiz) unter der Woche ein 1:1-Remis gegen das Team Bosnien-Herzegowinas. Den Rückstand durch Džeko (36.) glich Griezmann (40.) schnell aus; nach dem Seitenwechsel spielten die Bleus wegen einer Roten Koundé (51.) lange Zeit in Unterzahl.

:

20:16
Der Blick auf die Aufstellungen, die nun im Spielschema hinterlegt sind, offenbart, dass Trainer Zlatko Dalić zwar eine sehr starke Elf von Anfang an auf den Platz schickt, mit Spielern wie Kramarić, Majer, Pašalić oder Perišić allerdings noch ein paar richtige Hochkaräter zunächst auf der Bank lässt. Bei einem Dreier-Mittelfeld mit Kovačić, Brozović und Vlašić fällt beinahe gar nicht auf, dass Top-Star Modrić heute verletzungsbedingt nicht zur Verfügung steht.

:

20:15
Nach dem Remis gegen Norwegen nimmt Bondscoach van Gaal drei Änderungen in der Startelf vor. In der defensiven Viererkette verbleibt lediglich de Vrij. Neben de Ligt, der van Dijk ersetzt, sind auch Dumfries und Debütant Malacia für Timber und Blind dabei.

:

20:14
Israel hat sein letztes Spiel klar mit 4:0 gegen die Faröer gewonnen. Den zweiten Platz wollen sie verteidigen - und gehen gewappnet in dieses Spiel.

:

20:06
Für Österreich ist es heute praktisch Pflicht zu gewinnen, wenn sie noch Chancen auf einen WM Platz erreichen wollen. Nach dem schwachen Start sind sie nun unter Zugzwang.

:

20:05
Auch die Nationalmannschaft Montenegros mischt im Rennen um die Qualifikationsplätze zur WM 2022 ordentlich mit. Lediglich gegen Tabellenführer Norwegen setzte es bisher eine Niederlage. Allerdings waren die Siege gegen Lettland und Gibraltar auch Pflicht. Letzten Mittwoch sicherten sich die Montenegriner gegen die Türkei erst in der allerletzten Sekunde ein 2:2. Radunović sicherte mit seinem Treffer in der siebten Minute der Nachspielzeit noch das Unentschieden. Wie wird sich die Elf von Miodrag Radulović heute gegen die favorisierten Niederländer schlagen?

:

20:05
Die ukrainische Auswahl, die bei der Europameisterschaft im Sommer im Viertelfinale am späteren Endspielteilnehmer England scheiterte (0:4), hat ihre bisherigen WM-Qualifikationsspiele allesamt mit Unentschieden beendet; dem 1:1 in der französischen Hauptstadt folgten im Frühjahr Punkteteilungen gegen die Finnen und gegen die Kasachen (ebenfalls jeweils 1:1). Am Mittwoch in Astana verspielte sie im Premierenmatch des Shevchenko-Nachfolgers Oleksandr Petrakov zwei Führungen – das zweite Gegentor kassierte sie tief in der Nachspielzeit.

:

20:04
Soeben beendeten die vier Gruppenkonkurrenten der Slowakei und Kroatiens ihre Begegnungen, sodass sich nun folgendes Tabellenbild ergibt. Russland besiegt Zypern mit 2:0 und hat mit 10 Punkten drei mehr als Kroatien und auch die Slowenen, die sich nach dem knappen 1:0-Sieg gegen Malta zunächst mit auf den zweiten Platz drängen. Mit einem Sieg gegen die Slowakei möchte die kroatische Nationalmannschaft jetzt die Punktedifferenz zum aktuellen Tabellenführer wieder beseitigen, um möglichst früh den Grundstein für das Überstehen der Qualifikation zu legen.

:

19:58
Die WM-Qualifikationsgruppe D, in der neben der Ukraine und Frankreich Finnland, Bosnien-Herzegowina und Kasachstan um ein Ticket für das anstehende Globalturnier in Katar kämpfen, zeichnet sich durch ihre Ausgeglichenheit aus, gingen doch sechs der bisherigen neun Begegnungen unentschieden aus. In ihrem Hinspiel Ende März im Stade de France trennten sich die Schowto-blakytni und die Bleus mit 1:1.

:

19:57
Gegenüber dem Spiel in Moldau ist das ÖFB Team auch an fünf Positionen verändert - Mwene gibt heute sein Debüt.

:

19:55
In der Qualifikationsgruppe G liegen die Niederländer nach vier Spielen punktgleich mit dem heutigen Gegner Montenegro auf Rang drei. Am vergangenen Mittwoch feierte zudem Bondscoach Louis van Gaal sein Comeback auf der Trainerbank. Der neue Coach übernahm das Amt nach der EM von Frank de Boer. Beim ersten Spiel nach der Rückkehr kamen die Niederländer aber nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Norwegen hinaus. Um den Anschluss an den Spitzenreiter aus Skandinavien zu halten, muss für Oranje heute ein Sieg über die Gäste aus Montenegro her.

:

19:51
Teamchef Franco Foda hat heute offenbar eine variable Fünferkette im Sinn. Alaba und Mwene sind zumindest nominell die Flügel dieser Abwehr, Posch, Hinteregger und Dragović bilden das Zentrum.

:

19:45
Hallo und herzlich willkommen zur europäischen WM-Qualifikation am Samstagabend! Die ukrainische Auswahl empfängt am 5. Spieltag die Nationalmannschaft Frankreichs. Der einmalige WM-Teilnehmer und der amtierende Titelträger stehen sich ab 20:45 Uhr unserer Zeit auf dem Rasen des Olympiastadions in Kiew gegenüber.

:

19:39
Herzlich willkommen zum WM-Qualifikationsspiel zwischen den Niederlanden und Montenegro. Anstoß in Eindhoven ist um 20:45 Uhr.

:

19:34
Herzlich willkommen zum fünften Spieltag der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022! In der Gruppe H empfängt die Slowakei heute um 20:45 die kroatische Nationalmannschaft.

:

08:57
Herzlich willkommen zum WM-Qualifikationsspiel in der Gruppe F zwischen Israel und Österreich.
Selbstkritik war nach dem mühsamen 2:0 in Moldau aus dem ÖFB zu hören. Doch nach dem heutigen Spiel will Österreich erster Verfolger der Dänen sein. Dazu müssen sie in Israel gewinnen. Zuletzt gelang dieses Kunststück 1979 - in einem Freundschaftsspiel.
Die Österreicher wissen um die Qualitäten der Israelis Bescheid - sowohl in der Offensive als auch Defensive müssen sie sich heute steigern, denn sonst könnte es eine böse Überraschung geben.
Personell ist die ÖFB Elf angeschlagen, doch es dürfte zumindest ein ähnlicher Stamm wie schon gegen Moldau spielen. Der Schiedsrichter Felix Zwayer kommt aus Deutschland, ebenso seine Assistenten Marco Achmüller und Stefan Lupp.