
:

90. Min
22:33
Fazit:
Hannover 96 kann erstmals in dieser Spielzeit eine Ligapartie nicht als Sieger verlassen und verliert in der heimischen Heinz-von-Heiden-Arena mit 0:3 gegen Hertha BSC. Dabei spiegelt das Resultat den Spielverlauf überhaupt nicht wider. Über weite Strecken hinweg waren die Mannen von Christian Titz spielbestimmend. Einzig bei der Chancenverwertung muss man sich Kritik gefallen lassen. Ansonsten wusste der Tabellenführer zu überzeugen. Aber auch die Herthaner zeigten auf den verkorksten Saisonbeginn eine starke Reaktion. In der Defensive agierte das Team von Stefan Leitl sehr aufopferungsvoll und kompakt, ehe man in der Offensive sehr kaltschnäuzig war. Der Sieg ist zwar ein wenig glücklich, jedoch nicht vollkommen unverdient. Für die Gäste geht es kommenden Samstag gegen den SC Paderborn weiter, während die Niedersachsen einen Tag später gegen Dynamo Dresden ran müssen.

:

90. Min
22:25
Spielende

:

90. Min
22:24
Die letzten Sekunden laufen hinunter und die Hannoveraner geben sich noch immer nicht auf. Sie spielen weiter nach vorne, doch das Tor von Tjark Ernst scheint wie verhext zu sein.

:

90. Min
22:23
Die Fans, die mit H96 halten, machen sich bereits in Scharen auf den Weg nach Hause. Obwohl die Hertha 3:0 führt, war Hannover spielerisch das bessere Team am heutigen Abend. Allerdings waren die Gäste weitaus kaltschnäuziger und gewinnen demzufolge nicht völlig unverdient.

:

90. Min
22:19
Tooor für Hertha BSC, 0:3 durch Luca Schuler
Rund 60 Sekunden zuvor lassen die Herthaner noch die Entscheidung liegen, ehe es dann doch klingelt. Auf dem linken Flügel hat Mickaël Cuisance viel Platz und er hebt das Leder perfekt auf den zweiten Pfosten. Dort lauert Luca Schuler, der die Kugel mit einem Volley aus neun Metern direkt nimmt. Am Ende schlägt es unten links im Tor von Nahuel Noll ein.

:

90. Min
22:19
Kevin Sessa erobert das Leder kurz vor der Mittellinie und hat viel Rasen vor sich. Er treibt das Leder nach vorne und möchte auf der Strafraumkante zum mitgelaufenen Luca Schuler rüberlegen. Bevor der Pass jedoch ankommen kann, ist noch ein Verteidiger dazwischen und klärt die Situation.

:

90. Min
22:18
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.

:

90. Min
22:18
Hertha steht ausschließlich hinten drin und verteidigt mit allen Feldspielern.

:

89. Min
22:16
Einwechslung bei Hertha BSC: Boris Lum

:

89. Min
22:16
Auswechslung bei Hertha BSC: Kennet Eichhorn

:

88. Min
22:15
Gelbe Karte für Kevin Sessa (Hertha BSC)
Die Emotionen kochen ein wenig über. Kolja Oudenne möchte, dass sich Kennet Eichhorn, der auf der Seitenauslinie mit einem Krampf liegt, vom Platz rollt. Dies macht der 16-Jährige natürlich nicht und so gibt es eine kleine Rudelbildung. Darin scheint Kevin Sessa zu energisch mitzuwirken und sieht Gelb.

:

87. Min
22:15
Stefan Leitl nimmt Marten Winkler und Fabian Reese vom Feld. Dafür kommen Luca Schuler und Maurice Krattenmacher, die nun das Ergebnis über die Zeit bringen sollen.

:

86. Min
22:14
Einwechslung bei Hertha BSC: Luca Schuler

:

86. Min
22:14
Auswechslung bei Hertha BSC: Marten Winkler

:

87. Min
22:13
Einwechslung bei Hertha BSC: Maurice Krattenmacher

:

87. Min
22:13
Auswechslung bei Hertha BSC: Fabian Reese

:

85. Min
22:13
Der anschließende Freistoß geht allerdings aus 18 Metern gleich mehrere Meter über den Kasten von Tjark Ernst.

:

84. Min
22:11
Gelbe Karte für Toni Leistner (Hertha BSC)
Nicht einmal zwei Meter vor dem eigenen Strafraum holt Toni Leistner seinen Gegenspieler mit einem harten Einsteigen von den Beinen und wird dafür verwarnt.

:

82. Min
22:09
Gelbe Karte für Kennet Eichhorn (Hertha BSC)
Ein 16-Jähriger spielt wie ein ganz alter Hase. Nach einer Ecke für die Hertha entsteht eine Kontermöglichkeit, die Kennet Eichhorn mit einem taktischen Foul unterbindet. Für dieses Vergehen gibt es selbstverständlich Gelb, jedoch haben die Gäste nun Zeit, sich zu formieren.

:

80. Min
22:07
Erneut ist es eine kurz ausgeführte Ecke, die für Torgefahr sorgt. Maurice Neubauer legt das Leder weich in den Strafraum, wo Virgil Ghiţă hochsteigt und auf den zweiten Pfosten verlängert. Bevor es jedoch einschlagen kann, ist ein Verteidiger dazwischen und klärt die Situation.

:

77. Min
22:06
Die Minuten verstreichen und Hannover verliert zusehends den Zugriff auf die Partie. Hertha steht sehr kompakt und lässt aktuell nichts mehr zu.

:

74. Min
22:03
Hertha wird mit der Führung mutiger. Über links zieht Fabian Reese bis auf die Grundlinie und legt in den Rücken der Abwehr zurück. Mickaël Cuisance verzögert aus zentraler Position, ehe er den Abschluss verpasst. Eine zu kurze Klärungsaktion bringt dann jedoch die Schusschance für Kevin Sessa, die geblockt wird.

:

72. Min
22:01
Nach einer kurzen Ecke von der linken Seite zieht Hayate Matsuda in den Strafraum und zieht aus zehn Metern ab. Sein strammer Schuss steigt empor und fliegt schlussendlich doch deutlich über das rechte Lattenkreuz hinweg.

:

72. Min
21:59
Einwechslung bei Hertha BSC: Sebastian Grønning

:

72. Min
21:59
Auswechslung bei Hertha BSC: Dawid Kownacki

:

72. Min
21:59
Einwechslung bei Hertha BSC: Kevin Sessa

:

72. Min
21:59
Auswechslung bei Hertha BSC: Leon Jensen

:

70. Min
21:57
Die Gäste agieren heute eiskalt in Hannover. Bei drei Torchancen konnte man zwei Treffer für sich verbuchen. Einzig Fabian Reese konnte mit seiner großen Chance das Netz nicht finden.

:

69. Min
21:56
Einwechslung bei Hannover 96: Waniss Taïbi

:

69. Min
21:56
Auswechslung bei Hannover 96: Noël Aséko

:

68. Min
21:55
Tooor für Hertha BSC, 0:2 durch Dawid Kownacki
Hannover drückt auf den Ausgleich, doch Hertha macht das 2:0! 67 Minuten ist Dawid Kownacki überhaupt nicht im Spiel eingebunden. Bislang hatte der Stürmer eine gute Aktion, die zum 1:0 führte. Nun gibt es die zweite gute Szene und wieder klingelt es. Nach einer gefühlvollen Flanke aus dem linken Halbfeld von Fabian Reese steigt Kownacki rund acht Meter zentral vor dem Kasten hoch und kommt zum Kopfball. Dabei legt er die Kugel über den Kopf von Nahuel Noll, der nicht mehr schnell genug die Arme hochbekommt.

:

66. Min
21:54
Das Bild bleibt unverändert. Hannover 96 sucht immer wieder das schnelle Spiel nach vorne und die Herthaner verteidigen aufopferungsvoll. Der Hauptstadtklub legt das Hauptaugenmerk auf eine stabile Verteidigung und schnelle Umschaltaktionen.

:

66. Min
21:53
Gelbe Karte für Boris Tomiak (Hannover 96)
Nach einem Duell im Mittelkreis sieht Boris Tomiak die Gelbe Karte, nachdem er gegen seinen Gegenspieler zu spät kam.

:

63. Min
21:51
Christian Titz setzt nochmal ein Zeichen von außen und bringt gleich drei neue Akteure für die Offensive!

:

62. Min
21:49
Einwechslung bei Hannover 96: Kolja Oudenne

:

62. Min
21:49
Auswechslung bei Hannover 96: Benedikt Pichler

:

62. Min
21:49
Einwechslung bei Hannover 96: Daisuke Yokota

:

62. Min
21:49
Auswechslung bei Hannover 96: Mustapha Bundu

:

62. Min
21:49
Einwechslung bei Hannover 96: Benjamin Källman

:

62. Min
21:49
Auswechslung bei Hannover 96: Hayate Matsuda

:

61. Min
21:48
Der Treffer hat die Stimmung nicht nur auf den Rängen, sondern auch auf dem Rasen nochmal richtig angezündet. In den letzten rund zehn Minuten geht es hoch her und beide Mannschaften schenken sich überhaupt nichts in den Zweikämpfen.

:

59. Min
21:48
Noll spielt mit dem Feuer! Nach einem Freistoß für die Hannoveraner in der Nähe des gegnerischen Strafraums gibt es keine Restverteidigung. Etwas glücklich kommt Kennet Eichhorn an das Leder und legt sich die Kugel unglücklich vor, sodass Nahuel Noll Kopf und Kragen riskiert und im Mittelkreis den Ball wegschlägt. Mit etwas mehr Übersicht hätte dies das 2:0 aus Sicht der Gäste sein können.

:

56. Min
21:43
Gelbe Karte für Noël Aséko (Hannover 96)
Hannover 96 muss nun aufpassen, dass man die Nerven nicht verliert. Nach einem Pfiff gibt es eine kleine Rudelbildung, die von Noël Aséko angezettelt wurde. Dafür sieht er Gelb.

:

54. Min
21:43
Der Führungstreffer für die Hertha stellt die Partie ein wenig auf den Kopf. Vor allem, weil Husseyn Chakroun wenige Momente vor dem Gegentreffer noch eine riesige Möglichkeit hatte, um das 1:0 zu machen. Er scheiterte aus acht Metern allerdings an Toni Leistner, der das Spielgerät mit seinem linken Oberschenkel blocken konnte.

:

54. Min
21:41
Gelbe Karte für Julian Eitschberger (Hertha BSC)
Julian Eitschberger geht übermotiviert in einen Zweikampf und sieht für das Foul die Gelbe Karte.

:

51. Min
21:38
Tooor für Hertha BSC, 0:1 durch Marten Winkler
Was ist denn hier los? Erst verpasst Hannover 96 das 1:0, ehe man in der direkten Gegenbewegung den Gegentreffer hinnehmen muss. Eine schnelle Umschaltaktion der Gäste läuft über Dawid Kownacki, der den einlaufenden Marten Winkler bedienen möchte. Obwohl der Pass eigentlich viel zu kurz ist, bricht der Flügelspieler seinen Laufweg ab und geht mit dem Leder am Fuß an Hayate Matsuda vorbei. Zentral vor dem Tor kann der 22-Jährige ganz locker unten links einschieben und lässt damit Nahuel Noll überhaupt keine Chance.

:

50. Min
21:37
Fabian Reese zeigt sich auf dem rechten Flügel und bringt eine butterweiche Hereingabe auf den Elfmeterpunkt, wo Mickaël Cuisance lauert. Der Franzose nimmt die Kugel per Kopf, doch sein Abschluss ist nicht nur schwach, sondern auch rund zwei Meter links neben dem Kasten.

:

48. Min
21:37
Wie bereits zu Beginn der ersten Halbzeit wirkt Hannover 96 sehr energisch und sucht den schnellen Weg zum Tor. Hertha scheint davon ein wenig überrascht und konzentriert sich vorerst auf das Verteidigen.

:

46. Min
21:34
Die zweite Hälfte beginnt mit einem Wechsel auf Seiten der Hausherren. Jannik Rochelt bleibt in der Kabine und wird durch Husseyn Chakroun ersetzt.

:

46. Min
21:32
Einwechslung bei Hannover 96: Husseyn Chakroun

:

46. Min
21:32
Auswechslung bei Hannover 96: Jannik Rochelt

:

46. Min
21:32
Anpfiff 2. Halbzeit

:

45. Min
21:23
Halbzeitfazit:
Im Topspiel der 2. Bundesliga steht es zwischen Hannover 96 und Hertha BSC zur Halbzeitpause 0:0. Während die Gastgeber deutlich besser in die Partie fanden und zu gleich zwei großen Torchancen kamen, fingen sich die Gäste nach rund einer Viertelstunde. Kurz darauf gab es die womöglich größte Möglichkeit der Begegnung, die Fabian Reese jedoch mit einem Schlenzer liegen ließ. Ab der 30. Minute konnten die Hannoveraner das Geschehen wieder unter Kontrolle bringen und kamen durch Virgil Ghiţă beinahe zum Torerfolg, doch Marten Winkler klärte auf der Linie. Alles in allem wird das Aufeinandertreffen einem Topspiel gerecht, wobei die Titz-Elf deutlich aktiver ist. Es bleibt abzuwarten, ob beide Seiten das hohe Tempo auch in den zweiten 45 Minuten gehen können.

:

45. Min
21:15
Ende 1. Halbzeit

:

45. Min
21:15
Während die Hausherren weiter den Weg in Richtung Tor von Tjark Ernst suchen, scheinen die Mannen von Stefan Leitl nur noch auf den Pausenpfiff zu warten. Die Herthaner wollen immer wieder das Tempo verschleppen, was jedoch nur selten gelingt.

:

42. Min
21:12
Hannover 96 ist weiterhin das bestimmende Team und lässt, abgesehen von einem Konter, überhaupt nichts zu. Die Niedersachsen halten das Tempo extrem hoch und bringen die Gäste dadurch immer wieder in Bedrängnis.

:

39. Min
21:11
Winkler klärt auf der Linie! Nach einer kurz ausgeführten Ecke gibt es doch noch eine Hereingabe auf den linken Pfosten. Dort steigt Virgil Ghiţă hoch und bringt das Leder aufs Tor. Dort steht jedoch Marten Winkler, der für seinen bereits geschlagenen Torhüter per Kopf klärt.

:

36. Min
21:07
Die Gastgeber drängen nun immer wieder die Hertha an den eigenen Sechzehner zurück. Doch noch findet der Tabellenführer keine Abschlussmöglichkeit, um Tjark Ernst zu überwinden.

:

34. Min
21:03
Gelbe Karte für Marten Winkler (Hertha BSC)
Marten Winkler möchte ein Foul gepfiffen haben, doch Schiedsrichter Stegemann sieht dies anders. Das bringt den Flügelspieler komplett aus der Fassung und so beschwert er sich lautstark und sieht dafür die Gelbe Karte.

:

32. Min
21:01
Nachdem der Hauptstadtklub sich nach einer Viertelstunde etwas gefangen hatte, übernehmen nun wieder die Niedersachsen das Zepter des Handelns.

:

29. Min
21:00
Die Hausherren setzen die Gäste frühzeitig unter Druck, die dadurch immer wieder vor Probleme im Aufbauspiel gestellt werden. Allerdings kommt Hannover nun auch nur noch selten in gute Abschlusssituationen.

:

26. Min
20:57
Hayate Matsuda bekommt auf dem rechten Flügel die Kugel zugespielt. Der Japaner verzögert ein wenig, ehe er mit viel Tempo in den Strafraum hineinzieht. Aus spitzem Winkel möchte er in die Mitte zurücklegen, doch ein Verteidiger ist dazwischen.

:

25. Min
20:56
Die Möglichkeit durch Fabian Reese scheint die Gäste aufgeweckt zu haben. In der Folge wirken die Mannen von Stefan Leitl etwas energischer und gehen vermehrt in die Zweikämpfe. Damit kommt Hannover erst einmal nicht besonders gut klar, sodass man die Kontrolle ein wenig verliert.

:

22. Min
20:53
Reese vergibt! Mickaël Cuisance erobert rund fünf Meter vor dem eigenen Strafraum das Leder und trägt die Kugel sofort mit viel Tempo nach vorne. Auf Höhe der Mittellinie legt er links auf Fabian Reese heraus, der halblinks bis zur Sechzehnerkante durchlaufen kann. Von dort verzögert er kurz und schlenzt anschließend sehr gefühlvoll in Richtung des langen Ecks. Schlussendlich fehlen nur wenige Zentimeter, um die Hertha in Führung zu bringen.

:

19. Min
20:50
Dadurch, dass die Partie etwas abflacht, gibt es die Möglichkeit, auf Kennet Eichhorn zu schauen. Der 16-Jährige spielt bislang eine solide Begegnung und ist stark in das Aufbauspiel der Gäste involviert.

:

16. Min
20:48
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde ist Hannover 96 das spielbestimmende Team. Die Mannen von Christian Titz kontrollieren nicht nur den Ball, sondern auch den Gegner. Hertha kommt offensiv noch gar nicht zur Geltung.

:

13. Min
20:44
Immer wieder geht es bei den 96ern über die linke Angriffsseite. Maurice Neubauer bringt aus dem Halbfeld heraus eine scharfe und halbhohe Hereingabe nach innen, die Márton Dárdai mit einer Flugshow noch zur Ecke klären kann. Dieser Eckstoß bringt erneut jedoch keine Gefahr mit sich.

:

12. Min
20:43
Der Rasen im Heinz-von-Heiden-Stadion scheint alles andere als optimal zu sein. Immer wieder rutschen Spieler auf dem Geläuf weg. Allerdings gilt dies für beide Mannschaften.

:

10. Min
20:41
Ernst hält das 0:0 fest! Ein langer Ball aus der Viererkette nach vorne kann Mustapha Bundu sichern und hält das Leder kurz bei sich. Dann legt er nach links auf Jannik Rochelt raus, der mit dem ersten Kontakt eine Hereingabe nach innen bringt, wo er Benedikt Pichler findet. Der nimmt die Kugel auf Höhe des zweiten Pfostens volley und zwingt Tjark Ernst zu einer Parade. Dieser kann den Versuch ins kurze Eck um den Pfosten lenken.

:

7. Min
20:38
Eine Einwurfsituation auf der linken Seite nutzt Fabian Reese, um das Leder einfach mal in den Strafraum zu bringen. Sein Hereingabe findet jedoch keinen Mitspieler, doch daraus ergibt sich dennoch eine Abschlussmöglichkeit, da der Befreiungsschlag völlig misslingt. Der anschließende Schuss aus 20 Metern wird jedoch geblockt.

:

5. Min
20:36
Mickaël Cuisance geht kurz hinter der Mittellinie ohne gegnerische Fremdeinwirkung zu Boden und verliert dadurch den Ball. Hannover macht das Geschehen extrem schnell und spielt über den linken Flügel nach vorne. Jannik Rochelt wird links in den Strafraum geschickt, der nochmal leicht nach innen zieht und auf das kurze Eck abschließt. Tjark Ernst zeigt sich davon jedoch unbeeindruckt und lenkt die Kugel mit einer Hand um den Pfosten herum. Die anschließende Ecke bringt keine Torgefahr mit sich.

:

3. Min
20:33
In den Anfangsmomenten der Partie agiert die Hertha aus einer Viererkette heraus. Allerdings halten die Niedersachsen das Leder in den eigenen Reihen und kontrollieren darüber die Begegnung.

:

1. Min
20:31
Dann kann es also losgehen. Die Gäste laufen in weißen Trikots auf und spielen vom Anstoß weg in Richtung der linken Eckfahne des Gegners. Die Hausherren agieren in den altbekannten weinroten Jerseys.

:

1. Min
20:30
Spielbeginn

:

20:15
Mit Kennet Eichhorn gibt es heute auch noch einen Rekord zu verzeichnen. Nachdem der Mittelfeldspieler bereits am zweiten Spieltag eingewechselt und mit 16 Jahren und 14 Tagen zum jüngsten Zweitliga-Spieler der Historie wurde, knackt er heute auch den Rekord als jüngster Startelf-Akteur in der 2. Bundesliga. Bei seinem Einsatz gegen Hannover 96 ist er lediglich 16 Jahre und 48 Tage alt. Damit löst er Ben Kieffer ab, der mit 17 Jahren und 55 Tagen erstmals für Jahn Regensburg in der Vorsaison von Beginn an ran durfte.

:

20:09
Das Aufeinandertreffen zwischen den beiden Mannschaften verspricht immer wieder Spannung. Allerdings wird dabei nur selten ein Sieger gefunden. In den letzten fünf Begegnungen trennten sich Hannover und Hertha unentschieden. Letztmals gab es in diesem Duell am 1. Dezember 2018 einen Sieger. Genauso wie heute fand das Spiel vor beinahe sieben Jahren in Hannover statt. Im Rahmen des 13. Bundesligaspieltags setzten sich die Gäste nach Toren von Jordan Torunarigha und Vedad Ibišević mit 2:0 gegen die Niedersachsen durch.

:

19:58
Die Partie zwischen Hannover 96 und Hertha BSC ist ein wenig das Spiel der Gegensätze. Während die Gäste vor der Saison den Aufstieg als großes Ziel ausgegeben haben und große Hoffnungen haben, dies auch zu erreichen, scheint die Gegenwart ein anderes Bild zu zeichnen. An den ersten vier Spieltagen konnte der Hauptstadtklub keine Begegnung für sich entscheiden und heimste lediglich durch zwei torlose Unentschieden zwei Punkte ein. Damit bleibt man deutlich hinter den eigenen Ansprüchen zurück und belegt den 17. und somit den vorletzten Platz in der Tabelle. Die Hannoveraner hingegen haben kein größeres Ziel formuliert. Doch die 96er spielten bislang stark auf und konnten auch einen Rückstand in Kiel noch drehen. Nach vier Spielen rangieren sie mit 12 Zählern und einem Torverhältnis von 8:2 auf Rang eins.

:

19:42
Im Topspiel des fünften Spieltags setzt Christian Titz wenig überraschend auf die identische Startelf wie beim 2:1-Erfolg in Kiel, wodurch man nun die dritte Begegnung in Folge mit der gleichen Besetzung beginnt. Somit ändert sich auch an seinem 3-4-3-System nichts. Im Gegensatz dazu gibt es bei der Alten Dame gleich drei Veränderungen im Vergleich zum 0:2 gegen die SV Elversberg. Der rotgesperrte Linus Gechter sowie Maurice Krattenmacher und Jón Dagur Þorsteinsson fehlen in der Anfangself. Sie werden durch Kennet Eichhorn, Marten Winkler und Dawid Kownacki ersetzt. Daraus ergibt sich, dass die Hertha aus einer 4-4-2-Formation heraus agieren wird.

:

19:29
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am Samstagabend. Ab 20:30 Uhr treffen Hannover 96 und Hertha BSC in der Heinz-von-Heiden-Arena aufeinander. Bleiben die 96er auch gegen die Alte Dame ohne Punktverlust oder stellt der Hauptstadtklub dem Tabellenführer ein Bein?

:

90. Min
15:02
Fazit:
Der Karlsruher SC gewinnt eine muntere Partie gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:1. Während die Badener damit ungeschlagen bleiben, wartet der Club weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Dabei investierte die Klose-Mannschaft enorm viel in dieses Auswärtsspiel, feuerte etwa 23 Mal auf das Karlsruher Tor - zu häufig jedoch eher harmlos aus der zweiten Reihe. Der KSC kam seltener vor das Nürnberger Gehäuse, wurde dann aber richtig gefährlich. Schleuseners Volleytreffer (44.) konterte noch vor der Pause Koudossou mit einem Distanzschuss zum 1:1-Pausenstand. In Durchgang zwei staubte Wanitzek zum 2:1-Siegtreffer ab (75.) und schießt den KSC damit vorübergehend auf Platz zwei. Nürnberg drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich und traf nochmal die Latte (90.+1).

:

90. Min
14:59
Fazit:
Darmstadt 98 steigert sich in der zweiten Hälfte und besiegt Eintracht Braunschweig mit 2:1! Die Lilien waren zu Beginn sehr aktiv, kassierten jedoch aus dem Nichts den Gegentreffer durch Aydın (21.) und wirkten für den Rest der ersten Halbzeit verunsichert. Kohfeldt fand in den Kabine wohl die richtigen Worte, denn die Lilien erhöhten nach dem Seitenwechsel das Tempo und hatten in den entscheidenden Aktionen auch etwas Glück. Lidberg erzielte mit einem langen Bein den Ausgleich (62.) und Maglica versenkte einen Freistoß aus 18 Metern (86.), den Köhler nach Notbremse an Lidberg verursacht hatte. Darmstadt schiebt sich durch den Heimsieg auf den vierten Rang - danke fürs Mitlesen!

:

90. Min
14:58
Fazit:
Das war es auf Schalke! Holstein Kiel entführt die drei Punkte durch diesen 1:0-Erfolg aus Gelsenkirchen. Den goldenen Treffer erzielte Bernhardsson bereits nach sechs Zeigerumdrehungen. Während Schalke im ersten Abschnitt noch etwas Gefahr in der Offensive erzeugen konnte, ging im zweiten Durchgang gar nichts mehr. Die Hausherren waren weitgehend planlos mit den vielen halbherzigen Versuchen. Kiel hatte keine große Mühe, die frühe Führung über die Zeit zu bekommen. Kurz vor der Pause hätten die Kieler die Führung sogar ausbauen können, bei einem ansonsten sehr passiven Auftritt der Störche. So muss sich Schalke erstmals in dieser Saison geschlagen geben. Kommendes Wochenende reist S04 nach Magdeburg (Samstag, 13:00 Uhr) und kann es dort wieder besser machen, während Kiel am Sonntag (13:30 Uhr) Karlsruhe zu Gast hat. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Nachmittag!

:

90. Min
14:57
Spielende

:

90. Min
14:57
Ein letzter langer Ball der Hausherren ist ebenso erfolglos, wie die anderen die 90 Minuten zuvor. Das war es!

:

90. Min
14:56
Spielende

:

90. Min
14:56
Gelbe Karte für David Zec (Holstein Kiel)
Der Abwehrspieler checkt Karaman an der Mittellinie zu Boden, was auch eine Gelbe Karte zur Folge hat.

:

90. Min
14:56
Wanitzek und Fukuda kommen links im Strafraum nicht gefährlich vor das Tor, können den Ball aber fern vom eigenen Tor halten.

:

90. Min
14:56
Spielende

:

90. Min
14:56
Nach einer Antwi-Adjei-Flanke von der linken Seite rutscht der Ball durch bis zum zweiten Pfosten, wo Gantenbein völlig blank steht. Der Schuss aus acht Metern kann aber von einem Kieler geblockt werden.

:

90. Min
14:55
Viel Fußball wird in der Nachspielzeit nicht gespielt, weil Darmstadt sich bei jeder Unterbrechung sehr viel Zeit lässt.

:

90. Min
14:54
Gelbe Karte für Hans Christian Bernat (Karlsruher SC)
Bernat sieht für Zeitspiel die Gelbe Karte.

:

90. Min
14:54
Therkelsen setzt Linksaußen zum Solo an und vernascht erst Katić, dann Timo Becker. Aus wenigen Metern, aber einem sehr spitzem Winkel, kann Karius den Ball aber parieren.

:

90. Min
14:54
Nach dem nächsten Nürnberger Eckball möchte Fukuda aus der eigenen Hälfte den springenden Ball aus der Luft über den weit vor dem Tor postierten Reichert ins Tor schießen. Der Japaner verfehlt deutlich.

:

90. Min
14:54
Bei einem Eckstoß von der rechten Seite steigt Becker am zweiten Pfosten sehr hoch und köpft den Ball abgefälscht aufs rechte Eck. Bernat pariert stark und schiebt die Kugel im Liegen mit dem Fuß ins eigene Toraus.

:

90. Min
14:53
Die Schlussphase ist geprägt von vielen Unterbrechungen durch kleine Fouls. An Spielfluss ist nicht mehr zu denken.

:

90. Min
14:53
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Fynn Lakenmacher

:

90. Min
14:53
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Isac Lidberg

:

90. Min
14:53
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Fabian Holland

:

90. Min
14:53
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Fabian Nürnberger

:

90. Min
14:53
Gómez probiert es mal aus der Distanz, doch sein Schuss aus über 25 Metern landet zentral in den Armen von Schuhen.

:

90. Min
14:52
VAR: Es gibt keinen Elfmeter.

:

90. Min
14:52
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.

:

90. Min
14:52
Lattentreffer des FCN! Yılmaz chippt den Ball von links vor das Tor. Dort laufen Grimaldi und Lochoshvili ein. Letzterer köpft aus kurzer Distanz, doch Bernat kann den Kopfball mit einem starken Reflex gegen den Querbalken lenken.

:

90. Min
14:52
Auch im zweiten Durchgang gibt es fünf Minuten Nachschlag! Darmstadt zieht sich gegen den Ball bis zur Grundlinie zurück, während Braunschweig sich spielerisch ins letzte Drittel kombinieren will.

:

90. Min
14:52
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

:

90. Min
14:51
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

:

90. Min
14:51
Es werden sieben Minuten nachgespielt. Kann Königsblau noch zum Ausgleich kommen oder kann Kiel die drei Punkte mitnehmen?

:

90. Min
14:51
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.

:

90. Min
14:50
Ein KSV-Standard aus knapp 30 zentralen Metern vor dem Schalker Tor bringt Tolkin mit einem Aufsetzer auf das Tor. Dort ist Karius aber sicher zur Stelle.

:

87. Min
14:50
Der Club schlägt nun natürlich auch aus allen Lagen Flanken. Aktuell bekommt der KSC das aber gut verteidigt.

:

88. Min
14:49
Nach mehreren erfolglosen Kieler Klärungsversuchen kann Sylla vom linken Fünfmeterraumeck per Kopfball zum Abschluss kommen. Allerdings ist auch diese Prüfung für Krumrey eine einfache.

:

85. Min
14:49
Auch der KSC strahlt weiterhin Torgefahr aus. Der eingewechselte Förster holt sich im Gegenpressing den Ball zurück und legt sich diesen mit einer schnellen Bewegung rechts im Strafraum zurecht. Aus spitzem Winkel prüft er mit einem harten Schuss Reichert, der pariert stark.

:

88. Min
14:48
Gelbe Karte für Léon Bell Bell (Eintracht Braunschweig)
Bell Bell hat an der Grundlinie gegen Klefisch keine Chance auf den Ball und tritt dem Darmstädter von hinten in die Beine. Der Joker sieht die Gelbe Karte.

:

83. Min
14:47
Der FCN wird wieder gefährlich: Yılmaz' Flanke senkt sich genau auf Lochoshvilis Schädel. Sein Kopfball aus knapp acht Metern fliegt nur knapp rechts am gegnerischen Gehäuse vorbei.

:

87. Min
14:47
Wie bitter ist diese Schlussphase für Braunschweig? Innerhalb weniger Minuten werden die Gäste vermeintlich um den Lohn für eine ansprechende Leistung gebracht. Die Schlussphase bestreitet die Eintracht nun in Unterzahl!

:

87. Min
14:46
Gelbe Karte für Heiner Backhaus (Eintracht Braunschweig)

:

87. Min
14:46
Gelbe Karte für Carl Johansson (Holstein Kiel)
Der Innenverteidiger beschwert sich zu vehement nach einem Pfiff des Referees gegen die Gäste, was Kampka direkt bestraft.

:

86. Min
14:45
Tooor für SV Darmstadt 98, 2:1 durch Matej Maglica
Und der fällige Freistoß ist drin! Wuchtig haut Maglica das Leder aufs Tor und durch die Beine von Ehlers schweißt der Innenverteidiger den Ball zur Führung in die Maschen!

:

85. Min
14:45
Rechts vor dem Kieler Sechzehner bekommen die Hausherren einen Freistoß aus 17 Metern zugesprochen. Diesen bringt Antwi-Adjei aber genau dorthin, wo Keeper Krumrey zupacken kann.

:

85. Min
14:44
Rote Karte für Sven Köhler (Eintracht Braunschweig)
Köhler legt Lidberg und fliegt vom Feld! Bei einem weiten Ball sieht der Verteidiger nicht gut aus, denn anstatt die Kugel zu klären, kommt der Stürmer an den Ball und der Kapitän muss wenige Meter vor dem Strafraum das taktische Foul ziehen.

:

83. Min
14:43
Gelbe Karte für Dženis Burnić (Karlsruher SC)

:

83. Min
14:43
Gelbe Karte für Berkay Yılmaz (1. FC Nürnberg)
Yılmaz und Burnić geraten an der Seitenlinie aneinander. Der Unparteiische trennt die beiden Streithähne und bestraft beide mit der Gelben Karte.

:

84. Min
14:43
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Matej Maglica

:

84. Min
14:43
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Fraser Hornby

:

84. Min
14:43
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Merveille Papela

:

84. Min
14:43
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Sergio López

:

83. Min
14:43
Für Komenda geht es nach der Verletzung tatsächlich nicht weiter. Er wird durch Ivezić ersetzt. Genauso wie Knudsen durch Wagner.

:

84. Min
14:43
Beide Trainer nutzen die Schlussphase für Doppelwechsel! Bei Braunschweig ist nun Polter auf dem Feld, der ein Spiel als Joker bereits zugunsten des BTSV entschieden hat.

:

82. Min
14:43
Den Freistoß schlägt Lubach in die Mauer, die folgende Hereingabe wird von einem Karlsruher abgefälscht. Auch der Eckstoß bringt nichts ein.

:

81. Min
14:43
Yılmaz geht links vor dem Strafraum nach einem Kontakt von Burnić zu Boden. Bringt ein ruhender Ball nochmal etwas ein? Vor der Ausführung bringt Klose mit Telalović und Markhiev zwei weitere Joker.

:

83. Min
14:43
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Fabio Kaufmann

:

83. Min
14:43
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Max Marie

:

83. Min
14:43
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Sebastian Polter

:

83. Min
14:43
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Christian Conteh

:

83. Min
14:42
Einwechslung bei Holstein Kiel: Robert Wagner

:

83. Min
14:42
Auswechslung bei Holstein Kiel: Magnus Knudsen

:

83. Min
14:42
Einwechslung bei Holstein Kiel: Marko Ivezić

:

83. Min
14:42
Auswechslung bei Holstein Kiel: Marco Komenda

:

81. Min
14:42
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Semir Telalović

:

81. Min
14:42
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Mohamed Alì Zoma

:

81. Min
14:42
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Adam Markhiev

:

81. Min
14:42
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Pape Demba Diop

:

81. Min
14:42
Schuhen pariert gegen Szabó! Diesmal mischt Aydın in der Braunschweiger Offensive mit und von rechts bedient er mit einem cleveren Zuspiel in den Rücken der Abwehr den eingewechselten Ungarn. Der großgewachsene Stürmer schlenzt das Spielgerät in Richtung rechter Winkel, doch Schuhen sieht den Ball früh und pariert mit beiden Fäusten.

:

80. Min
14:41
Die Schlussphase bricht an. Der FCN zeigt heute eine durchaus ordentliche Leistung, könnte aber erneut als Verlierer vom Platz gehen. Dagegen stemmen sich die Franken nun.

:

80. Min
14:41
Komenda wird von Katić bei dessen Kopfballversuch am Fuß getroffen. Der Kieler bleibt liegen und scheint große Schmerzen am Spann zu haben.

:

78. Min
14:40
Justvan steckt zu Lubach durch, dem der Ball bei der Annahme aber zu weit vom Fuß springt. Bernat nimmt das Leder auf.

:

78. Min
14:40
Aydın hält noch den Fuß rein! Sergio López spielt von der rechten Seite einen flachen Diagonalball in Richtung Strafraum, Corredor läuft ein und zieht ins letzte Drittel ein. Aus halbrechter Position zieht der Flügelspieler ab, doch Aydın ist gut mitgegangen und klärt mit einem langen Bein gerade noch zur Ecke.

:

78. Min
14:38
Muslic schickt weitere frische Kräfte ins Rennen. Kuruçay und Antwi-Adjei kommen für V. Becker und Felipe Sánchez.

:

77. Min
14:38
Die Intensität in den Zweikämpfen hat noch mal zugenommen, doch der Schiedsrichter lässt viel weiterlaufen und hat das Spiel dennoch gut im Griff. Die Schlussphase beginnt!

:

78. Min
14:37
Einwechslung bei FC Schalke 04: Christopher Antwi-Adjei

:

78. Min
14:37
Auswechslung bei FC Schalke 04: Vitalie Becker

:

78. Min
14:37
Einwechslung bei FC Schalke 04: Hasan Kuruçay

:

78. Min
14:37
Auswechslung bei FC Schalke 04: Felipe Sánchez

:

75. Min
14:36
Harres wird von Bernhardsson in die Spitze hinter die Kette geschickt. Der Joker fackelt aus 15 Metern von halbrechts nicht lange und zwingt Karius zu einer Parade mit den Fäusten.

:

74. Min
14:35
Wann starten die Gastgeber ihre Schlussoffensive vor ausverkaufter Arena? Aktuell erinnert das eher an triste Zeiten aus der letzten Saison, als Schalke kopf- und lustlos agierte.

:

75. Min
14:35
Tooor für Karlsruher SC, 2:1 durch Marvin Wanitzek
Wanitzek versenkt den Ball zur 2:1-Führung! Herold findet mit seinem weiten, diagonalen Pass Burnić, der der Nürnberger Defensive entwischt. Aus spitzem Winkel überwindet Burnić FCN-Keeper Reichert, vor dem Tor klärt Lochoshvili flach in den Rückraum. Dort sagt Wanitzek Danke und versenkt den Ball mit einem satten Schuss im leeren, linken Eck.

:

74. Min
14:35
Marie probiert es mit rechts, schlenzt seinen Standard ans Außennetz! Von Darmstadt kommt dagegen offensiv seit ein paar Minuten nur noch wenig.

:

73. Min
14:34
Die Lilien leisten sich gegen aktive Braunschweiger ein paar vermeidbare Fouls um den eigenen Strafraum herum. Jetzt liegt die Kugel links an der Grenze des Sechzehners bereit!

:

73. Min
14:34
Einwechslung bei Karlsruher SC: Shio Fukuda

:

73. Min
14:34
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener

:

73. Min
14:34
Einwechslung bei Karlsruher SC: Philipp Förster

:

73. Min
14:34
Auswechslung bei Karlsruher SC: Lilian Egloff

:

73. Min
14:33
Erneut wechseln die Störche. Kaprálik hat ordentlich Betrieb gemacht und hat nun Schluss. Therkelsen ist ab sofort neu dabei.

:

72. Min
14:32
Einen weiten, diagonalen Seitenwechsel möchte Wanitzek mit dem ersten Kontakt sofort scharf machen. Das ist jedoch etwas optimistisch für Egloff.

:

71. Min
14:32
Der eingewechselte Karslruher Burnić stempelt mit offener Sohle Zoma, der Schiedsrichter übersieht das. Da hat Burnić Glück gehabt, das hätte auch eine Gelbe Karte nach sich ziehen können. Für Zoma wird es nach kurzer Behandlungspause weitergehen.

:

69. Min
14:32
Eine Flanke von Egloff nimmt auf der anderen Seite Zoma auf und umkurvt in der eigenen Hälfte Jung. An der linken Seitenlinie nimmt der Italiener Tempo auf und überquert nahezu den ganzen Platz im Vollsprint. Seine Flanke ist schließlich unpräzise und bereitet den Badenern keine Sorgen.

:

73. Min
14:32
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Levente Szabó

:

73. Min
14:32
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Erencan Yardımcı

:

73. Min
14:32
Einwechslung bei Holstein Kiel: Jonas Therkelsen

:

73. Min
14:32
Auswechslung bei Holstein Kiel: Adrián Kaprálik

:

71. Min
14:32
Kiel kontert über Harres, der am Mittelkreis ins Eins-gegen-eins mit Sánchez geht. Der Schalker behält die Oberhand und grätscht den Ball sauber weg. Das war auch nötig, denn sonst wäre der Kieler durch gewesen.

:

72. Min
14:31
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Yosuke Furukawa

:

72. Min
14:31
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Luca Marseiler

:

70. Min
14:31
..Aydın will die Kugel mit rechts über die Mauer schlenzen, bleibt jedoch hängen und Braunschweig bekommt den zweiten Ball im Verbund geklärt.

:

69. Min
14:30
Das Spielniveau verflacht aktuell zunehmend. Schalke hat keinerlei Lösungsansätze und Kiel nimmt immer weiter Geschwindigkeit aus dem Spiel.

:

68. Min
14:30
Justvan macht im Mittelfeld Meter und spielt tief zu Becker. Der strauchelt nach einem Zweikampf etwas, möchte im Fallen aber noch einen Mitspieler suchen. Der Pass rollt aber ins Niemandsland.

:

69. Min
14:30
Nach Foulspiel am neuen Mann Bell Bell bekommt Braunschweig wenige Meter vor dem gegnerischen Strafraum einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen..

:

65. Min
14:28
Justvan möchte den Ball aus knapp zwanzig Metern außen um die Mauer herum zirkeln. Die Idee ist gut, doch schwierig umzusetzen. Der Schuss hat etwas zu wenig Effet und segelt gut einen Meter links am Tor vorbei.

:

68. Min
14:27
Für Debütant Christian Gomis ist Feierabend. Der oftmals glücklos agierende Angreifer wird durch Lasme ersetzt.

:

68. Min
14:27
Einwechslung bei FC Schalke 04: Bryan Lasme

:

68. Min
14:27
Auswechslung bei FC Schalke 04: Christian Gomis

:

66. Min
14:27
Die Gäste reagieren mit einem ersten Wechsel auf den Ausgleich: Bell Bell ist jemand, der primär auf den Außenbahnen für frischen Wind sorgen kann.

:

66. Min
14:27
Kiel kann durch Tolkin und Bernhardsson auf der linken Seite für etwas Entlastung sorgen. Gegen mehrere Schalker kann sich der Schwede bis zum Sechzehner durchsetzen, ehe er den Ball doch verliert.

:

64. Min
14:26
Diop nimmt einen Querpass von Justvan auf, legt sich die Kugel kurz vor dem Strafraum an Kobald vorbei und nimmt dessen Kontakt dankbar an. Unstrittiger Freistoß in guter Position!

:

66. Min
14:25
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Léon Bell Bell

:

66. Min
14:25
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Robin Heußer

:

64. Min
14:25
Auch wenn Darmstadt an diesem Nachmittag nicht mit blitzsauberem Fußball überzeugt, ist der Ausgleich mittlerweile verdient. Doch auch Braunschweig setzt in der Offensive Nadelstiche mit hohen Flanken ins Zentrum.

:

64. Min
14:24
Aber auch Marcel Rapp reagiert doppelt und bringt Rosenboom und Harres für Müller und Skrzybski.

:

64. Min
14:24
Einwechslung bei Holstein Kiel: Lasse Rosenboom

:

64. Min
14:24
Auswechslung bei Holstein Kiel: Marcus Müller

:

64. Min
14:24
Einwechslung bei Holstein Kiel: Phil Harres

:

64. Min
14:24
Auswechslung bei Holstein Kiel: Steven Skrzybski

:

62. Min
14:23
Einwechslung bei Karlsruher SC: Marcel Beifus

:

62. Min
14:23
Auswechslung bei Karlsruher SC: Andreas Müller

:

62. Min
14:23
Einwechslung bei Karlsruher SC: Dženis Burnić

:

62. Min
14:23
Auswechslung bei Karlsruher SC: Roko Šimić

:

64. Min
14:23
Einwechslung bei FC Schalke 04: Adrian Gantenbein

:

64. Min
14:23
Auswechslung bei FC Schalke 04: Finn Porath

:

64. Min
14:23
Einwechslung bei FC Schalke 04: Janik Bachmann

:

64. Min
14:23
Auswechslung bei FC Schalke 04: Ron Schallenberg

:

63. Min
14:22
An der Seitenlinie bereiten sich die ersten frischen Auswechselspieler vor. Bei Schalke werden Gantenbein und Bachmann ins Spiel kommen.

:

61. Min
14:22
Diop chippt den Ball in den Strafraum. Koudossou läuft ein, legt sich die Kugel mit dem Kopf aber zu weit vor, sodass Bernat den Ball aufnehmen kann.

:

59. Min
14:21
Auch in der zweiten Halbzeit ist es ein kurzweiliges Duell, beide Mannschaften zögern im letzten Drittel nicht lange und haben viel Zug zum Tor.

:

62. Min
14:21
Tooor für SV Darmstadt 98, 1:1 durch Isac Lidberg
Die Darmstädter Lebensversicherung erzielt den Ausgleich! Die Lilien greifen über die rechte Seite an und Marseiler spielt die Kugel flach in den Rückraum zu Hornby. Der Schotte will mit dem ersten Kontakt abziehen, trifft den Ball aber nicht richtig und macht ihn damit scharf für Lidberg, der an der Grenze zum Fünfmeterraum lauert. Mit einem langen Bein befördert der Schwede den Ball im linken, unteren Eck.

:

61. Min
14:20
Gelbe Karte für Steven Skrzybski (Holstein Kiel)
Der Ex-Schalker kassiert nach seiner Grätsche gegen Porath die erste Verwarnung des Mittags.

:

57. Min
14:19
Nun bringt Miroslav Klose mit Grimaldi den nächsten Neuzugang.

:

60. Min
14:19
Nach rund einer Stunde nehmen die Gäste etwas Dampf aus dem Spiel und lassen Ball und Gegner laufen. Das bringt Kraft und wichtige Sekunden.

:

58. Min
14:19
Die Standards der Knappen bleiben weitgehend ungefährlich. Auch der sechste Eckstoß von Porath kann von den Kielern aus der Gefahrenzone befördert werden.

:

57. Min
14:18
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Adriano Grimaldi

:

57. Min
14:18
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Mickaël Biron

:

57. Min
14:18
Schalke kann über Gomis und V. Becker umschalten und hat sehr viel Freiheiten. Allerdings kann sich Becker am Strafraum nicht gegen Zec durchsetzen.

:

56. Min
14:17
Lubach ist bei einer weiteren Karlsruher Flanke vor dem einschussbereiten Schleusener mit dem Kopf zur Stelle - wichtig.

:

58. Min
14:17
Gelbe Karte für Isac Lidberg (SV Darmstadt 98)
Lidberg springt bei einer Ballannahme die Kugel an die Hand, doch den Pfiff will der Schwede nicht wahr haben. Zu theatralisch regt sich der Stürmer auf und das ist dem Schiedsrichter schlichtweg zu viel, er zückt die Gelbe Karte.

:

55. Min
14:17
Der nächste Nachweis dafür: Reichert hält das 1:1 fest! Eine kurz ausgeführte Ecke bringt Wanitzek ein paar Meter neben der Eckfahne in Position. Seine Flanke senkt sich hinter dem zweiten Pfosten, dort taucht Herold auf und nickt den Ball im Fünfmeterraum aufs kurze Eck. Reichert pariert dank grandiosem Reflex mit dem linken Fuß, der Nachschuss Herolds landet im Außennetz.

:

54. Min
14:17
Bereits 17 Torschüsse gehen auf das Konto der Franken, doch der xGoals-Wert liegt noch knapp unter 1 (0,98). Zum Vergleich: Der KSC hat mit vier Schüssen einen Wert von 1,26 xGoals, kreiert also die deutlich gefährlicheren Chancen.

:

55. Min
14:16
Timo Becker und Kaprálik kommen sich nach einem Zweikampf näher, was Referee Kampka im Anschluss moderieren muss. Beide Akteure erhalten letzte mahnende Worte.

:

56. Min
14:16
Erneut ist es Braunschweigs linke Außenbahn, die einen Angriff initiiert, doch im Zentrum hatte Yardımcı Verteidiger Vukotić zu Fall gebracht und der Schiedsrichter pfeift die Aktion ab bevor der Querpass in die Mitte kommt.

:

54. Min
14:16
Das Spiel hat aktuell mehr Tempo zu bieten als noch im ersten Durchgang! Darmstadt muss in Rückstand etwas tun und der BTSV bekommt im Gegenzug Räume für Kontermöglichkeiten.

:

52. Min
14:14
Justvans flacher Versuch ist eher ein Schüsschen. Doch Kloses Mannschaft bleibt sich treu und probiert es wirklich aus allen Lagen mit vielen Torschüssen.

:

53. Min
14:14
Poraths Ecke von der linken Seite kommt richtig gut vor das Tor. Am langen Pfosten ist Sylla schlussendlich aber zu überrascht, dass der Ball zu ihm durchkommt. So kann der Malier keinen sauberen Abschluss setzen.

:

51. Min
14:14
Auch Lubach prüft den KSC-Keeper, sein Schuss aus mehr als zwanzig Metern Distanz setzt kurz vor Bernat gefährlich auf. So geht der KSC-Keeper auf Nummer sicher und wehrt den Ball nach außen ab.

:

50. Min
14:13
Yılmaz beschäftigt aktuell am häufigsten die Karlsruher Defensive. Sein Dribbling im Strafraum verteidigt der KSC, der folgende Eckstoß bringt vorerst nichts ein. Doch schon bald kommt Yılmaz halblinks wieder an den Ball und fordert Bernat mit einem weiteren Schuss von außerhalb des Strafraums.

:

51. Min
14:12
Conteh scheitert an Schuhen! Der Stürmer nimmt einen weiten Diagonalball zwischen Pfeiffer und Sergio López elegant mit dem Außenrist mit und kommt links im Strafraum zum Abschluss. Schuhen macht das kurze Eck per Fußabwehr zu, verhindert das zweite Gegentor.

:

51. Min
14:12
Es bleibt bei den Hausherren aber oftmals zu ungenau bei den finalen Pässen. Aus spitzem Winkel von der linken Seite kann Karaman zwar zum Abschluss kommen, ehe aber ein Kieler Bein dazwischen gehen kann.

:

50. Min
14:11
Schmerzhafte Angelegenheit für Braunschweigs Keeper, der behandelt werden muss und danach zurück in seinen Kasten humpelt. Scheinbar macht der Torhüter vorerst weiter.

:

47. Min
14:11
Auch Nürnberg lässt offensiv nicht lange auf sich warten. Zoma dribbelt rechts in den Strafraum und gibt den Ball vor das Tor. Die abgefälschte Hereingabe hoppelt aus dem Strafraum heraus, den zweiten Ball hat aber Yılmaz. Den Schuss aus 18 Metern blockt erst im Fünfmeterraum Kobald.

:

49. Min
14:10
El-Faouzi schickt eine halbhohe Flanke von der rechten Seite ins Strafraumzentrum, wo Karaman nur ganz knapp nicht an die Kugel gelangen kann. Schalke wird wieder aktiver.

:

46. Min
14:09
Gleich der KSC! Wanitzek flankt mit dem rechten Fuß aus dem linken Halbfeld mit viel Schärfe in Richtung langes Eck. Šimić verpasst mittig, am zweiten Pfosten rutscht Schleusener noch deutlich knapper an der Hereingabe vorbei, die einen guten Meter am rechten Pfosten vorbeirauscht.

:

49. Min
14:08
Gelbe Karte für Fraser Hornby (SV Darmstadt 98)
Hornby und Hoffmann stoßen zusammen, weil der Keeper einem weiten Ball entgegengeht und klärt. Der Stürmer rauscht wenige Meter vor dem Strafraum in den Keeper hinein und hat sich die Gelbe Karte damit verdient.

:

47. Min
14:08
Johansson an die Latte! Ein Eckstoß von Tolkin über die rechte Seite landet am linken Fünfmeterraumeck bei Johansson, der ganz frei steht und den Ball an die Latte nicken kann. Riesiges Glück für S04!

:

46. Min
14:07
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang, zwischen dem KSC und dem FCN ist der Ausgang völlig offen.

:

46. Min
14:06
Anpfiff 2. Halbzeit

:

46. Min
14:06
Beide Trainer schicken ihre Mannschaften unverändert zurück aufs Feld!

:

46. Min
14:05
Rein geht es in den zweiten Spielabschnitt auf Schalke! Beide Mannschaften machen mit demselben Personal weiter.

:

46. Min
14:05
Anpfiff 2. Halbzeit

:

46. Min
14:05
Anpfiff 2. Halbzeit

:

45. Min
13:55
Halbzeifazit:
In einer munteren Zweitligapartie zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Nürnberg steht es nach 45 Minuten 1:1. Der KSC startete besser in diese Partie und hatte in den ersten Minuten gleich die ersten guten Chancen. Mit zunehmender Spieldauer ergriffen die Gäste aber häufiger die Initiative. Die besten Chancen ließen Biron (14.) sowie in einer Doppelchance Yılmaz und Biron (27.) liegen. Ansonsten probierte der Club es deutlich häufiger als der KSC, 13:4 Torschüsse zählt die Statistik. Der FCN probierte es jedoch häufig aus der Distanz, bei den xGoals liegen die Badener vorne. Erst kurz vor der Pause sprang bei beiden Mannschaften Zählbares heraus. Schleusener verwertete Herolds Flanke volley (44.), mit dem Halbzeitpfiff sorgte Koudossou aus der zweiten Reihe für den verdienten Ausgleich (45.+4).

:

45. Min
13:53
Halbzeitfazit:
Darmstadt 98 liegt zur Halbzeit mit 0:1 gegen Eintracht Braunschweig hinten und wird mit Pfiffen von der Tribüne in die Kabine geschickt. Dabei starteten die Lilien mit viel Tempo über die Flügel, der BTSV überstand die Anfangsphase jedoch unbeschadet und steigerte sich gegen den Ball mit fast jeder Minute. Die Führung für die Gäste fiel trotzdem aus dem Nichts, weil Aydıns Schuss aus über 23 Metern für Schuhen haltbar war, der Keeper die Kugel jedoch passieren ließ. Danach wurde Braunschweig immer besser, während sich bei den Lilien Verunsicherung breit machte. Mit Ball am Fuß taten sich die Gastgeber im weiteren Spielverlauf sehr schwer und nennenswerte Chancen zum Ausgleich gab es nicht.

:

45. Min
13:51
Halbzeitfazit:
Nach durchwachsenen ersten 45 Minuten führt Holstein Kiel mit 1:0 auf Schalke. Bereits nach sechs Minuten konnten die Kieler durch Alexander Bernhardssons abgefälschtem Schuss in Front gehen. Die Hausherren wirkten daraufhin geschockt und konnten kaum Akzente setzen. Es fehlten die Ideen, um für Gefahr sorgen zu können. Erst nach einer halben Stunde wurde S04 etwas zielstrebiger, sodass auch Torchancen erspielt werden konnten. Kiel zog sich weit zurück und lauerte auf Umschaltaktionen, die sich aber relativ selten ergeben haben. Müller und Tolkin hätten jedoch aus solchen Aktionen erhöhen müssen. Die KSV wurde kurz vor der Pause allerdings zu passiv und es ging die Klarheit in den Aktionen weitgehend ab. Kiel muss in der zweiten Halbzeit wieder aktiver werden, sonst wird es ein langer Nachmittag im Pott.

:

45. Min
13:49
Ende 1. Halbzeit

:

45. Min
13:49
Ende 1. Halbzeit

:

45. Min
13:49
Darmstadt schlägt tief in der Nachspielzeit Flanke um Flanke in die Mitte, doch der BTSV hat die eigene Box gut besetzt und kann immer wieder klären.

:

45. Min
13:48
Doch die Hälfte der Nachspielzeit geht erneut für eine Unterbrechung drauf, weil Aydın auf dem Hosenboden sitzen bleibt und eine Pause braucht. Doch für ihn geht es ohne Behandlung weiter.

:

45. Min
13:48
Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:1 durch Henri Koudossou
Noch vor der Halbzeitpause gelingt dem Club der verdiente Ausgleich! Justvans Ecke köpft Egloff am ersten Pfosten aus dem Strafraum. Dort ist jedoch frei Koudossou postiert. Aus mehr als zwanzig Metern hält der einfach mal wuchtig und in leicht hohem Bogen drauf. Im linken Eck ist KSC-Torhüter Bernat zwar noch am Ball, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.

:

45. Min
13:48
Ende 1. Halbzeit

:

45. Min
13:48
Kiel hat die dicke Chance auf das 2:0! Die Kieler kommen seit langer Zeit mal wieder über die Mittellinie und spielen den Angriff super zu Ende. Über rechts kann Bernhardsson ins Zentrum spielen, wo Tolkin von der Grundlinie zurücklegen kann. Dort ist Müller am Fünfmeterraum völlig frei. Aus wenigen Metern scheitert der Stürmer allerdings an Karius. Die Kugel kommt genau in die Arme des Keepers.

:

45. Min
13:48
Die KSC-Führung spiegelt nicht ganz den Verlauf dieser ersten Halbzeit wider. Der Gastgeber hatte zwar stark begonnen, doch mit zunehmender Spieldauer hatte der FCN mehr und mehr übernommen.

:

45. Min
13:47
Schalkes Co-Trainer Eddie Lattimore kassiert die Gelbe Karte, vermutlich aufgrund einer lautstarken Beschwerde bei der Vierten Offiziellen Fabienne Michel.

:

45. Min
13:46
Die Behandlungspause von Gómez hatte ein paar Minuten Zeit in Anspruch genommen, die nun nachgeholt wird.

:

45. Min
13:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

:

45. Min
13:46
Fast schon standardmäßig werden drei Minuten nachgespielt.

:

45. Min
13:46
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.

:

45. Min
13:46
Gelbe Karte für Eddie Lattimore (FC Schalke 04)

:

45. Min
13:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

:

45. Min
13:45
Magnus Knudsen bleibt nach einem Kopfballduell am Boden liegen und benötigt ärztlichen Support. Der Norwegen kann im Anschluss aber weiterspielen.

:

43. Min
13:45
Marcel Rapp ist mit der Darbietung seines Teams in diesen Minuten nicht wirklich zufrieden und versucht, seine Spieler aus der eigenen Hälfte zu treiben.

:

43. Min
13:44
Braunschweig arbeitet gegen den Ball extrem engagiert und Darmstadt hat Mühe die Kugel kontrolliert über die Mittellinie zu befördern.

:

44. Min
13:43
Tooor für Karlsruher SC, 1:0 durch Fabian Schleusener
Der KSC geht in Führung! Die Badener greifen über die linke Seite an, Nürnberg hat auf dem Flügel keinen Zugriff. So kann Herold ungestört flanken, seine Hereingabe senkt sich mittige acht Meter vor dem Tor genau auf Schleuseners Fuß. Der hat aus FCN-Sicht viel zu viel Platz und bringt den Ball volley hoch im Tor unter.

:

43. Min
13:43
Breits zwölf Torschüsse gehen auf das Nürnberger Konto, nur drei Abschlüsse verzeichnet der KSC. Doch viele Cluberer Abschlüsse kommen aus der zweiten Reihe.

:

42. Min
13:43
Es laufen bereits die letzten Minuten in diesem ersten Durchgang, der teilweise doch sehr überschaubar daherkommt. Die KSV hat kaum Interesse am Spielgeschehen und steht kompakt in der eigenen Hälfte. Schalke versucht derzeit zwar viel, gelingen mag aber auch nichts.

:

42. Min
13:43
Der Eckstoß bringt in erster Instanz nichts ein, doch der FCN bleibt vorne. Nach einem Einwurf bekommt Lubach die Kugel halbrechts an der Strafraumkante abgelegt. Mit links visiert er das kurze Eck an, das Keeper Bernat aber gut bewacht.

:

41. Min
13:42
Zoma zieht mit Tempo von halblinks in die Mitte und probiert es aus ähnlicher Position wie Becker kurz zuvor. Franke hält jedoch mit richtigem Timing den Fuß herein und fälscht den Schuss entscheidend ab.

:

39. Min
13:40
Nun bietet sich dem Club mal etwas Platz. Becker treibt die Kugel in Richtung Strafraum voran und entscheidet sich schließlich für den eigenen Abschluss aus 18 Metern, der jedoch geblockt wird.

:

40. Min
13:40
VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
Das Foul hat wohl ganz knapp vor dem Strafraum stattgefunden und daher gibt es keinen Foulelfmeter für die Gäste.

:

39. Min
13:40
Es ist nicht so, als würden die Königsblauen für Chancen im Minutentakt sorgen, aber die Kieler können kaum mehr an das Leder kommen und somit auch nicht aus der eigenen Hälfte gelangen.

:

40. Min
13:39
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter. Braunschweig kombiniert sich mit vertikalen Pässen durch das Mittelfeld und an der Strafraumgrenze wird Conteh von Vukotic zu Fall gebracht. Das Spiel läuft aber erstmal weiter, weil Yardımcı an die Kugel kommt. Doch bei der nächsten Unterbrechung zeigt der Schiedsrichter an, dass die Aktion überprüft wird.

:

38. Min
13:39
Bringt ein Standard die Lilien zurück ins Spiel? Nürnberger schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch in die Mitte, doch Zielspieler Vukotić ist gut bewacht und der BTSV klärt im ersten Anlauf.

:

38. Min
13:38
Jung wird rechts an die Grundlinie geschickt und flankt die Kugel nach innen. Dort kann Gruber aber mühelos mit dem Kopf klären.

:

37. Min
13:38
Die Hereingabe landet aber genau auf einem Kieler Kopf, der den Ball aus der Box köpfen kann. Den zweiten Ball hämmert Felipe Sánchez rustikal über den Kasten.

:

36. Min
13:37
Nach Knudsen-Foul auf der linken Schalker Angriffsseite gegen Vitalie Becker gibt es Freistoß für die Gastgeber. Diesen wird der Gefoulte selbst ins Zentrum schlagen.

:

36. Min
13:36
Der folgende Eckstoß des KSC ist harmlos.

:

35. Min
13:36
Bei den ruhenden Bällen haben die Hausherren durchaus Lufthoheit, insbesondere bei den eigenen. Wanitzek schlägt einen Freistoß fast von der Mittellinie links in den Strafraum. Obwohl der Ball so lange in der Luft ist, kommt außen Franke an das Spielgerät. Er sucht mit seinem Kopfball im Zentrum Mitstreiter, das verteidigen die Nürnberger aber.

:

35. Min
13:36
Das Spiel geht weiter und Darmstadt setzt in zwischenzeitlicher Überzahl zum Konter an, doch Braunschweig verteidigt den Angriff auf der rechten Abwehrseite extrem aufmerksam.

:

34. Min
13:35
Miron Muslic zitiert Kapitän Kenan Karaman an die Seitenlinie, um ihm einige Worte mit auf den Weg zu geben. Aktuell gefällt der S04 jedoch viel besser, als noch vor rund zehn Minuten.

:

33. Min
13:34
Schalke bleibt dran! Nach dem Eckstoß bleibt der zweite Ball bei S04. Gomis kann aus leicht rechtsversetzter Lage nach einer Finte abschließen, aber erneut ist Schlussmann Krumrey aus wenigen Metern zur Stelle.

:

32. Min
13:33
Es gibt eine längere Behandlungspause, weil Gómez am Mittelkreis einen Schlag aufs Knie bekommt. Beide Teams stecken die Köpfe zusammen und schmieden Pläne für die verbleibende Viertelstunde.

:

32. Min
13:33
Sylla scheitert an Krumrey! Ein Kieler Fehler im Spielaufbau kontern die Schalker direkt mit einem Steilpass in die Spitze, wo Sylla erneut über die halbrechte Seite in die Box einziehen kann. Der Schuss ist nicht ohne, kann vom KSV-Keeper aber zur Ecke geklärt werden.

:

32. Min
13:32
Yılmaz nimmt es im Dribbling auf der linken Außenbahn mit einigen Karlsruhern auf und kann die Kugel schließlich für Justvan ablegen. Der zielt von der Strafraumkante deutlich zu hoch über das Tor.

:

30. Min
13:31
Die erste halbe Stunde ist gespielt und die Partie lebt davon, dass beide Mannschaften gegen den Ball aggressiv verteidigen und es dem Gegner damit schwer machen. Top-Chancen im Strafraum sind dagegen noch Mangelware!

:

30. Min
13:31
Die Knappen haben in diesen Minuten wieder vermehrt den Ball und versuchen Lösungen rund um die Box der Störche zu finden. Diese stehen aber sehr tief, wodurch Schalke kaum in den Sechzehner gelangen kann. Sylla kann per Seitfallzieher zwar aus 15 Metern einen sehenswerten Torschuss abgeben, richtig gefährlich wird es für Krumrey aber nicht.

:

30. Min
13:30
Eine halbe Stunde ist gespielt, es ist eine muntere Partie im Wildparkstadion. Der KSC hatte früh die ersten Chancen, Nürnberg zog nach kurzer Anlaufzeit mit eigenen Gelegenheiten nach. Der noch sieglose Club präsentiert sich gut und ist nach Spielanteilen sogar etwas besser. Insgesamt ist es ein völlig offenes Duell.

:

28. Min
13:29
Erneut kommt Vitalie Becker über Linksaußen, diesmal an Knudsen, vorbei. Doch auch diese Hereingabe ins Zentrum kann von einem Gäste-Verteidiger geblockt werden.

:

27. Min
13:28
Corredor aus der zweiten Reihe! Nun setzen sich die Darmstädter mit viel Spielwitz am gegnerischen Sechzehner fest, doch der letzte Pass kommt nicht. Deshalb nimmt sich der Flügelspieler den Abschluss aus rund 18 Metern und Hoffmann macht sich lang, pariert zur Ecke.

:

27. Min
13:28
Nürnberg hat die nächste dicke Chance. Yılmaz dringt von links in den Strafraum ein, verschafft sich mit einer dynamischen Bewegung gegen Kobald genug Platz und fordert aus spitzem Winkel Bernat. Der wehrt den Schuss nach oben ab. Biron und Franke streiten sich im Fünfmeterraum im Kopfballduell um das Leder. Biron setzt sich durch, köpft die Kugel aber knapp am verwaisten linken Eck vorbei.

:

27. Min
13:28
Der anschließende S04-Standard von Porath versandet, wie so viele Aktionen, im Nichts. Wieder ist Jonas Krumrey zur Stelle.

:

26. Min
13:27
Vitalie Becker wird auf der linken Seite gegen Bernhardsson ins Laufduell geschickt. Dieses gewinnt der Schwede zwar, jedoch nur auf Kosten einer Ecke.

:

25. Min
13:26
Für die Störche läuft der Mittag weiter zufriedenstellend. Die Gäste aus dem Norden haben alles im Griff und lassen nichts anbrennen gegen sehr harmlose Schalker.

:

25. Min
13:26
Ein schnell ausgeführter Einwurf von der linken Seite soll Schleusener vor das Tor bringen. Gruber ist aber wach und läuft den Ball ab.

:

24. Min
13:25
Becker möchte an der Strafraumkante aufdrehen, wird aber von Rapp gestellt. So legt er auf Diop ab, der es aus etwa 18 Metern erneut versucht. Rechts am Tor rauscht der Schuss vorbei.

:

23. Min
13:25
Das 1:0 gibt den Braunschweigern Auftrieb, während die Lilien einen Moment brauchen, um das überraschende Gegentor abzuhaken. Aktuell setzt sich der Gast in der gegnerischen Hälfte fest!

:

23. Min
13:24
Egloff zieht von rechts nach innen und sucht mit einem tiefen Pass einen Mitspieler, findet mit diesem schwachen Zuspiel aber nur den Nürnberger Torwart Reichert.

:

22. Min
13:23
Wieder sind die Gäste gedankenschneller, sodass Davidsen aus der zweiten Reihe nach einem Abpraller an das Leder kommt. Der Schuss geht zwar deutlich über den Kasten, jedoch zeigt diese Aktion ganz gut, wie schlafmützig Schalke in vielen Momenten ist.

:

22. Min
13:23
Mehr Ballbesitz haben die Gäste, allerdings kommen sie etwas seltener in die gefährliche Zone als der KSC.

:

20. Min
13:22
Kaprálik geht über die rechte Seite in die Schalker Box und geht dann im Zweikampf mit Katić zu Boden. Kampka zeigt direkt an, dass es weiterlaufen lässt. Dies ist auch die richtige Entscheidung.

:

21. Min
13:20
Tooor für Eintracht Braunschweig, 0:1 durch Mehmet Aydın
Das 1:0 fällt aus dem Nichts! Die Gäste verlagern die Kugel auf die rechte Seite, wo Aydın von der Außenlinie nach innen zieht. Aus über 23 Metern zieht er einfach mal ab und Schuhen zwischen den Darmstädter Pfosten sieht nicht gut aus: Der Keeper wehrt die Kugel im rechten, unteren Eck nicht entschlossen ab und er muss das Spielgerät aus dem eigenen Tor holen!

:

19. Min
13:20
Katić springt Müller bei einem hohen Ball am Mittelkreis unnötigerweise von hinten an und nimmt den Freistoß dadurch billigend in Kauf. Auch Schallenberg macht es wenige Augenblicke später nicht besser. Die Gastgeber wirken, logischerweise, unzufrieden mit der bisherigen Leistung.

:

19. Min
13:20
Einen Eckstoß führt der Gastgeber kurz aus. Egloff findet mit seiner scharfen Flanke aus dem Halbfeld Šimić, dessen Kopfball abgefälscht am Tor vorbei fiegt. Der folgende Eckball ist harmloser.

:

18. Min
13:19
Yardımcı kriegen die Braunschweiger noch nicht recht ins Spiel. In diesem Fall wird er nach außen abgedrängt und holt zumindest einen Eckstoß heraus. Aus diesem kann der BTSV jedoch kein Kapital schlagen und der Ballbesitz wechselt zügig.

:

18. Min
13:19
In weiten Phasen der Begegnung geht es sehr zerfahren und fehlerbehaftet zu. Keine der Teams kann sich so bis an die Sechzehner kombinieren, wodurch sich das Duell weitgehend im Mittelfeld abspielt.

:

17. Min
13:18
Beide Mannschaften haben in dieser Anfangsphase ein offenes Visier und spielen so eine muntere Partie. Sowohl der KSC als auch der FCN hätten bereits ein Tor erzielen können.

:

16. Min
13:17
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde geht die Kieler Führung absolut in Ordnung. Die Hausherren haben kaum Ideen, um gefährlich zu werden. Kiel macht zwar auch nur das Nötigste, konnte seine Torchance jedoch eiskalt ausnutzen.

:

14. Min
13:16
Hochkaräter für den FCN! Becker spielt durch die Beine eines Karlsruhers halblinks einen genialen Steilpass in den Lauf von Justvan. Der nimmt die Kugel im Strafraum links vom Tor auf und wird von Keeper Bernat sowie zwei Verteidigern gestellt. Einen Querpass spielt Justvan leicht in den Rücken von Biron. Der muss frei vor dem leeren Tor trotzdem schneller zum Abschluss kommen. Doch er benötigt zu viel Zeit, um seine Beine sortiert zu bekommen und scheitert so am stark zurück hechtenden Bernat.

:

15. Min
13:16
Die Gäste tun sich mit zielgerichteten Angriffen noch schwer und haben sich noch nicht gefährlich im letzten Drittel festsetzen können. Insgesamt spielt sich gerade viel zwischen den Strafräumen ab.

:

14. Min
13:15
Wie schon in den Spielen zuvor schlagen die Schalker vermehrt lange Bälle in die Offensive. Darauf haben sich die Kieler wohl aber gut eingestellt, den aktuell haben die Gäste keinerlei Probleme mit diesen Versuchen.

:

13. Min
13:14
Die Franken sind in der Anfangsphase mehr über die linke Seite aktiv, nun kommt Zoma aber zweimal nicht entscheidend an seinen Gegenspielern vorbei.

:

12. Min
13:12
Braunschweig läuft gegen den Ball nun etwas aggressiver an, doch die Lilien lösen fast jede Drucksituation spielerisch und mit flachen Pässen.

:

12. Min
13:12
Die Hausherren haben an dem Rückstand ordentlich zu knabbern. Mit dem Ball weiß Königsblau derzeit nicht wirklich etwas anzufangen.

:

11. Min
13:12
Lubachs Dribbling wird verteidigt, damit holt der Nürnberger aber immerhin einen ersten Eckstoß für die Gäste heraus. Justvans Hereingabe findet erst weit hinter dem zweiten Pfosten mit Diop einen Abnehmer. Der bringt die Kugel nochmal mittig vor das Tor, wo ein erster Abschluss geblockt wird. Sekunden später kommt auch Justvan zum Schuss, auch in diesen werfen sich die Karlsruher hinein.

:

9. Min
13:11
Knudsen hat auf der rechten Seite sehr viel Freiraum und kann die Linie entlang gehen. Die flache Hereingabe kommt scharf an den langen Pfosten, wo Tolkin das Leder aus wenigen Metern meilenweit über den Kasten setzt. Zu allem Überfluss prallt der Verteidiger im Anschluss noch mit dem Gesicht an den Pfosten, was eine kurze Behandlung zur Folge hat.

:

8. Min
13:09
Doppelchance für Darmstadt! Marseilers gefühlvolle Flanke von rechts wird verlängert zu Hornby. Der Stürmer verzögert, zieht nach innen und prüft erstmals Hoffmann! Dessen Faustabwehr landet rechts beim Flankengeber, doch Marseilers Abschluss aus spitzem Winkel landet am Außennetz.

:

8. Min
13:09
Nach den ersten schwungvollen Augenblicken der Königsblauen ist das Tempo nun erstmal wieder etwas raus aus dem Schalker Spiel. Die Gäste machen derweil weiter und lassen den Ball laufen.

:

9. Min
13:09
Nun mal der Club. Neuzugang Diop hat 25 Meter vor dem Tor etwas Freiraum, zieht leicht nach rechts und macht noch ein paar Schritte, bevor er den Distanzschuss deutlich über das Tor jagt.

:

6. Min
13:08
Kurz darauf kommt Franke bei einer Ecke von der rechten Seite mittig recht frei zum Kopfball, bringt diesen aus zehn Metern aber zu unplatziert auf das Tor. Die ersten beiden Chancen gehören den Hausherren.

:

5. Min
13:07
Die erste Großchance der Partie! Egloff flankt von der linken Seite, im Zentrum dreht sich Schleusener etwas ein und befördert den Ball unkonventionell mit der Schulter Richtung linker Pfosten. Dort stochert Šimić frei vor dem Tor nach dem Ball, trifft die Kugel unter Gegnerdruck aber nicht richtig.

:

6. Min
13:06
Die Gastgeber haben in der Anfangsphase etwas mehr vom Ball und verteilen immer wieder mit weiten Bällen auf die Außenbahnen. Doch Braunschweig ist auf der Hut und hat besonders Corredor im Blick.

:

6. Min
13:05
Tooor für Holstein Kiel, 0:1 durch Alexander Bernhardsson
Und plötzlich führt der Gast! Bernhardsson gewinnt den Ball hoch und gibt direkt weiter auf Kaprálik. Der steckt auf halbrechts umgehend weiter zu Bernhardsson, der den Ball aus 15 Metern mithilfe von Timo Becker über Karius hinweg bugsieren kann. Gegen den abgefälschten Einschlag im kurzen Eck ist der Keeper machtlos.

:

4. Min
13:04
Es ist ein temporeicher Beginn in Karlsruhe, in den ersten Minuten geht's hin und her. Jungs Flanke wird vom FCN verteidigt, der Nürnberger Konter über Biron und Justvan verpufft.

:

5. Min
13:04
Es sind sehr aktive Schalker Anfangsminuten in der Offensive, auch wenn die Tormöglichkeiten noch fehlen. Von Kiel ist im Angriff noch kaum etwas zu sehen.

:

3. Min
13:04
Eine Schalker Halbfeldflanke von linker Seite aus einem Standard von Karaman kann KSV-Keeper Krumrey mit den Fäusten klären.

:

2. Min
13:03
Die erste gute Gelegenheit hat Schalke durch Sylla. Der Stürmer kann auf halbrechts durchgehen und hat im Strafraum aus spitzem Winkel viel Zeit, um einen sauberen Abschluss zu setzen. Allerdings macht Sylla einen Haken, wodurch Zec per Grätsche klären kann.

:

2. Min
13:03
Beide Teams haben extrem schnelle Spieler in ihren Reihen, doch in den ersten Minuten sind die Abwehrreihen sehr aufmerksam und verteidigen Umschaltmomente konzentriert.

:

2. Min
13:03
Wanitzek will den Ball mit dem Anstoß nach vorne schlagen und legt sich die Kugel hoch. Biron springt etwas übermotiviert und mit offener Sohle herein, so gibt es nach nur wenigen Sekunden das erste harte Foul. Der Unparteiische belässt es bei mahnenden Worten. Nach einer gleich längeren Pause schlägt KSC-Keeper Bernat den Ball weit nach vorne, am Sechzehner entsteht aber nichts Gefährliches.

:

1. Min
13:01
Ungeschlagen trifft auf sieglos, los geht’s zwischen Karlsruhe und Nürnberg in einem stimmungsvollen Wildparkstadion! Der KSC spielt im blauen Heimtrikot, Nürnberg im weißen Auswärtsjersey.

:

1. Min
13:01
Jetzt rollt der Ball in Gelsenkirchen! Die Gastgeber stoßen an und spielen in blauen Trikots. Die Störche halten in Rot dagegen. Viel Spaß!

:

1. Min
13:01
Bei besten Bedingungen in Darmstadt rollt nun endlich der Ball!

:

1. Min
13:00
Spielbeginn

:

1. Min
13:00
Spielbeginn

:

1. Min
13:00
Spielbeginn

:

12:56
Schiedsrichter der Partie ist der 28 Jahre junge Tom Bauer. Im Kölner Keller schaut Robert Keller zu.

:

12:54
Beim KSC vertraut Eichner auf die gleiche Elf, die zuletzt bei Fortuna Düsseldorf torlos Unentschieden spielte.

:

12:50
Nürnberg hat seinen eh schon umfangreichen Transfersommer in den letzten Tagen des Fensters nochmal um Transfers erweitert. Während Neuzugang Grimaldi zunächst auf der Bank Platz nimmt, steht Pape Diop direkt in der Startelf. Dazu kehrt mit Biron ein weiterer Neuzugang in die Startelf zurück, er war bereits in den ersten beiden Ligaspielen in der Startformation vertreten. Dafür müssen Janisch und Telalović mit der Bank Vorlieb nehmen.

:

12:48
Geleitet wird diese Mittagspartie von Dr. Robert Kampka. Der 43-jährige Arzt aus Mainz wird zum im Unterhaus zum 135.-Mal an der Pfeife dabei sein.

:

12:48
Dass die Niedersachsen richtig guten Fußball spielen, ist Kohfeldt bekannt: "Ich erwarte selbstbewusste Gegner, die sehr gut in die Saison gestartet sind und im Pokal nach großem Kampf gegen den VfB Stuttgart ausgeschieden sind." Was sich nach einer vermeintlichen Favoritenrolle anhört, will Braunschweigs Backhaus nicht so stehen lassen und gibt das Lob zurück: "Wir spielen gegen eine Mannschaft, die individuell sicherlich zu den Top-Favoriten in der 2. Bundesliga gehört."

:

12:44
Doch die meisten Nürnberger Erfolge datieren aus früheren Jahren. Vor dem 2:1-Heimsieg des FCN im Januar war Karlsruhe sechs Duelle in Serie ungeschlagen (5S, 1U). Die letzten vier Heimspiele gewann der KSC allesamt torreich (3:2, 4:1, 3:0 und nochmal 4:1).

:

12:41
Auch bei Braunschweig bleibt eine große Rotation aus und es gibt nur einen personellen Wechsel, weil Frenkert mit einem Muskelbündelriss ausfällt. Seinen Platz in der Startelf übernimmt Neuzugang Flick vom 1. FC Nürnberg. Die Torgefahr der Löwen beschränkt sich übrigens nicht nur auf einen Spieler, sondern die fünf erzielten Treffer verteilen sich auf fünf Spieler.

:

12:38
Zumindest historisch gilt der KSC als einer von Nürnbergs Lieblingsgegnern. 13 Siege feierte der Club bereits gegen Karlsruhe, nur im Frankenderby gegen Fürth hat er häufiger gewonnen. Zudem kassierte der KSC die meisten Heimniederlagen (sechs) in der zweiten Liga gegen Nürnberg.

:

12:36
Rapp stellt ebenso auf drei Positionen um. Davidsen, Kaprálik und Therkelsen ersetzen Wagner, Therkelsen und Harres (alle auf der Bank).

:

12:32
Bei den Nürnbergern war das Problem zu Saisonbeginn eher in der Offensive zu verorten. Nur ein Tor schoss der Club in der Liga, einzig Hertha zeigte sich im Angriff genauso harmlos. Bei den bisher defensivstarken Karlsruhern wird ein es heute nicht einfacher.

:

12:26
Die Lilien dürften aufgeatmet haben, als das Transferfenster schloss, denn Stürmer Lidberg ist weiterhin mit an Bord! Mit vier Toren in vier Spielen stellt der Schwede fast schon eine Lebensversicherung für Darmstadt dar. Er steht heute ebenfalls in der Startelf wie Lopez und Akiyama. Die beiden starten an Stelle von Maglica und Papela, die auf die Bank rotieren. Weitere Anpassungen nimmt Kohfeldt, der die Darmstädter nun seit einem Jahr betreut, nicht vor.

:

12:25
Bei den Störchen war der Saisonstart hingegen weniger erfolgreich. Lediglich drei Punkte hat der Bundesliga-Absteiger auf der Habenseite. Niederlagen gegen Paderborn, Bielefeld und Hannover wurden durch einen Sieg gegen Fürth umrahmt. Ob der Befreiungsschlag heute auf Schalke gelingen kann? Rund 3.700 Fans werden die Mannschaft vor Ort unterstützen und hoffen, dass die KSV den Schwung aus dem 1:1-Testspielremis aus der Länderspielpause gegen den FC St. Pauli mitnehmen kann. Hilfreich wäre dabei eine bessere Chancenverwertung. An dieser scheiterten die Störche zuletzt nämlich regelmäßig. Kiel erspielte sich mit zehn die meisten Großchancen der Liga, vergab mit sieben aber auch die meisten. Der Knoten sollte zeitnah, am besten bereits heute, platzen, damit die Sorgen von Trainer Marcel Rapp nicht noch größer werden.

:

12:25
Beim Club wird hingegen der Druck auf Miroslav Klose größer. Der noch sieglose 1. FC Nürnberg konnte vor der Länderspielpause beim 0:0 gegen den SC Paderborn zumindest den ersten Punkt einfahren, zuvor hatte es Niederlagen bei Preußen Münster (1:2) sowie gegen Darmstadt und in Elversberg (jeweils 0:1) gehagelt. Dazu schied der FCN im Pokal gegen Regionalligist FV Illertissen im Elfmeterschießen (5:6) aus, schlechter hätte die Saison kaum beginnen können.

:

12:19
Beide Mannschaften haben nach vier Spielen jeweils sieben Punkte auf dem Konto und stehen damit in der Anfangsphase der Saison im Mittelfeld der Tabelle. In den letzten Jahren gab es zwischen Darmstadt und Braunschweig jeweils enge Spiele mit vielen Remis - die letzte Partie entschied die Eintracht mit 1:0 für sich.

:

12:17
Saisonübergreifend ist Eichners Truppe gar seit Ende März und somit seit zwölf Spielen ungeschlagen. In den letzten Wochen war die Basis dafür eine stabile Defensive, mit erst zwei Gegentreffern stellt der KSC gemeinsam mit Hannover die beste Abwehr der Liga.

:

12:15
Dennoch bekommt Sylla heute seine Chance von Beginn an im Sturmzentrum. Genauso wie Neuzugang Gomis, der wohl hinter der Spitze agieren wird. Außerdem rückt Sánchez für Kuruçay in die Dreierkette. Neben dem Verteidiger müssen auch Bachmann (beide auf der Bank) und Højlund (verletzt) Platz machen.

:

12:09
Der KSC startete stark in die neue Spielzeit. Auswärts teilten sich die Karlsruher bei Hertha BSC und der Düsseldorfer Fortuna torlos die Punkte, kamen zudem im DFB-Pokal gegen den Regionalligisten Meuselwitz eine Runde weiter (5:0). Und vor heimischer Kulisse gewannen die Badener zweimal: zum Auftakt mit einem späten 3:2-Siegtreffer gegen Preußen Münster und 2:0 gegen Eintracht Braunschweig.

:

12:06
Für den FC Schalke 04 ist der Saisonstart gelungen. Neun Punkte konnten die Königsblauen aus den ersten vier Spielen einfahren. Das kann sich sehen lassen und ist der beste Zweitligastart des S04 seit 1990. Vor allem zuhause wussten die Knappen bis dato sehr zu gefallen. Die beiden bisherigen Auftritte vor heimischer Kulisse konnten gegen Berlin und Bochum jeweils gewonnen werden. Das soll sich heute gegen Kiel natürlich fortsetzen. Und das am besten direkt mit Neuzugang Christian Gomis. Der Stürmer konnte kurz vor Ende der Transferperiode vom FC Winterthur verpflichtet werden und galt eigentlich als Ersatz von Moussa Sylla. Der wollte Schalke verlassen, fand aber keinen Abnehmer. Nun muss Sylla im System von Trainer Miron Muslic um seinen Platz bangen. Denn zum Spielstil des Neu-Trainers passt der Malier eher weniger.

:

12:05
Herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der 2. Bundesliga! Um 13 Uhr empfängt Darmstadt die Eintracht aus Braunschweig!

:

12:00
Einen guten Tag und herzlich willkommen zum Zweitliga-Samstag nach der Länderspielpause! Mit dem Karlsruher SC und dem 1. FC Nürnberg treffen zwei Vereine in völlig verschiedener Stimmungslage aufeinander. Um 13 Uhr beginnt die Partie im Karlsruher Wildpark.

:

11:55
Die 2. Bundesliga ist zurück aus der Länderspielpause. Am Samstagmittag empfängt der FC Schalke 04 den Erstliga-Absteiger aus Kiel. Bleiben die Königsblauen zuhause ungeschlagen oder können die Störche der zweiten Saisonsieg einfahren? Los geht es um 13:00 Uhr!