
:

12. Min
18:57
Kopenhagen formiert sich gegen den Ball in einem klassischen 4-4-2 System und konzentriert sich auf klare Abläufe. Damit halten sie die Mannschaft von Kasper Hjulmand bislang erfolgreich vom eigenen Strafraum fern.

:

10. Min
18:56
Elfmeter verschossen von Maghnes Akliouche, AS Monaco

:

9. Min
18:56
Elfmeter für den AS Monaco! Maghnes Akliouche spielt einen klasse Ball auf Balogun, der das Leder direkt in den Lauf von Biereth weiterleitet. Mignolet kommt aus dem Tor herausgestürmt, erwischt aber mit seinem Hechtsprung nicht den Ball, sondern trifft nur das Bein des dänischen Stürmers.

:

9. Min
18:54
Tooor für FC København, 1:0 durch Jordan Larsson
Die Gastgeber gehen durch einen simplen Angriff in Führung. Delaney spielt an der Mittellinie aus der Drehung mit dem ersten Ballkontakt einen Flugball hinter die Abwehrreihe des Bundesligisten. Achouri erreicht die Kugel als erster und bringt das Leder von der linken Seite in den Strafraum. Der mitgelaufene Jordan Larsson erreicht als erster das Leder und verwandelt technisch sauber mit einem Drop-Kick aus neun Metern.

:

8. Min
18:54
Aleksandar Stanković hat 25 Meter vor dem Tor relativ viel Platz, lässt sich aber mit einem Abschluss ein wenig zu lange Zeit. Folgerichtig wird der Distanzschuss geblockt.

:

8. Min
18:53
Tillman stört Delaney im Aufbauspiel und rückt auf Tuchfühlung. Der Kapitän wird den Ball gerade noch los, geht dann zu Boden und bekommt den Freistoß zugesprochen. Bisher schafft es die Werkself, den ehemaligen Bundesliga-Profi im Aufbauspiel keine Luft zum Atmen zu geben.

:

7. Min
18:53
Die Anfangsphase geht eher an die Gastgeber. Brügge hat nicht nur eine gute Gelegenheit zu verbuchen, sondern spielt auch schneller und zielstrebiger als die noch ein wenig passiven Männer aus Monaco.

:

5. Min
18:52
Fast das 1:0 für den FC Brügge! Auf der rechten Seite steckt Tresoldi den Ball geschickt zu Forbs durch, der mit einen punktgenauen Querpass Tzolis findet. Der Ex-Düsseldorfer kann aus neun Metern relativ frei stehend abziehen, trifft den Ball aber unsauber, weshalb dieser am linken Pfosten vorbeigeht.

:

6. Min
18:51
Rodrigo Huescas geht die Geduld aus. Er nutzt die passive Haltung der Werkself, die bis auf Schick vollkommen im eigenen Strafraum versammelt ist und schließt von rechts kommend mit dem linken Fuß aus 20 Metern ab. Der Versuch landet jedoch mehrere Meter neben dem Pfosten im Toraus.

:

4. Min
18:50
Beide Mannschaften ziehen sich bei gegnerischem Ballbesitz in eine kompakte Formation zurück und empfangen den Kontrahenten ab der Mittellinie. Sicherheit hat zu Beginn oberste Priorität.

:

3. Min
18:50
Hans Vanaken geht auf der linken Außenbahn vorbei an Dier, jedoch ist sein Flankenball nicht wirklich gefährlich, weil dieser rund 16 Meter vor dem Tor auf dem Kopf eines Monegassen landet.

:

3. Min
18:48
Die Zuschauer leisten sofort ihren Beitrag und pfeifen bei jedem Ballkontakt der Werkself. Sobald die Akteure des dänischen Gastgebers den Ball berühren, erklingt sofort ein freudiges Jubeln. Knüpft das Geschehen auf dem Platz an dieses Niveau an, steht ein großartiger Abend bevor.

:

2. Min
18:48
Ein Abschlag von Simon Mignolet gerät ein wenig zu kurz, jedoch kann kein Monaco-Akteur Profit aus der Situation schlagen. Bislang kam es auf beiden Seiten noch zu keiner Torannäherung.

:

1. Min
18:46
Die Partie läuft. Die Gastgeber aus Brügge agieren in den dunkelblau-schwarzen Trikots. Monaco ist in Rot und Weiß gekleidet.

:

1. Min
18:46
Die Stimmung im Parken ist herausragend und die 22 Spieler bereit für ihr erstes Spiel der Champions-League-Saison 2025-26. Schiedsrichter Aliyar Aghayev eröffnet den Abend und lässt beide Mannschaften aufeinander los.

:

1. Min
18:46
Spielbeginn

:

1. Min
18:45
Spielbeginn

:

18:43
Die beiden Teams befinden sich bereits auf dem Platz und lauschen der legendären Champions-League-Hymne. Alles ist angerichtet für ein packendes Match. In wenigen Momenten kann es losgehen.

:

18:28
Der AS Monaco ist ein wenig prominenter besetzt als die Gastgeber. Dies gilt insbesondere für die Offensive. Folarin Balogun und Mika Biereth geben eine sehr gefährliche Doppelspitze ab. Der Star des Teams ist jedoch der rechte offensive Mittelfeldspieler Maghnes Akliouche, an dem Leverkusen in diesem Sommer lange dran war. In der Abwehr ist Ex-Bayern-Star Eric Dier die Leader-Figur. Die Monegassen werden voraussichtlich in einer 4-2-3-1-Formation auflaufen.

:

18:23
Besonders viele Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams hat es bislang nicht gegeben. Nur während der Champions-League-Qualifikation 2014 gab es zwei Vergleiche. Damals gewann B04 beide Aufeinandertreffen (3:2, 4:0). Heute gastiert die Werkself bei der stärksten Defensive der dänischen Superligaen und wird womöglich nicht ganz so viele Treffer erzielen, wie in den letzten beiden Begegnungen.

:

18:15
Der FC Brügge kommt gewiss mehr über das starke Kollektiv als über Einzelspieler. Dies bedeutet aber nicht, dass das Team nicht über einige sehr gute Fußballer verfügt. Herauszuheben sind hier unter anderem Mittelfeldspieler Raphael Onyedika, an dem im Sommer Eintracht Frankfurt Interesse gezeigt haben soll, Linksaußen Christos Tzolos und der sehr talentierte Abwehrspieler Joel Ordóñez. Vorne im Sturm spielt der deutsche U-21-Nationalspieler Nicolo Tresoldi. Brügge wird voraussichtlich in einer 4-2-3-1-Formation auflaufen.

:

18:09
Kopenhagen ist im eigenen Stadion ein ernst zu nehmender Kontrahent. Die Byens Hold haben nicht mehr als zwei ihrer zehn vorangegangenen Champions-League-Heimspiele verloren (3S, 5U). Außerdem kritisch: Die Werkself hat ihre letzten drei Auswärtsspiele in der Königsklasse allesamt verloren.

:

18:04
Für den AS Monaco begann das Champions-League-Abenteuer 2025/26 mit einem kuriosen Zwischenfall. Noch ehe der Flieger in Richtung Belgien abheben konnte, kam es in der Maschine aufgrund einer ausgefallenen Klimaanlage zu heißen Temperaturen. Einige Spieler entkleideten sich bis auf die Unerhose und stapften auch so aus der Kabine. Damit haben die Monegassen natürlich für kuriose Bilder gesorgt, die nun in den Medien und Sozialen Netzwerken kursieren. Nicht ganz optimal ist natürlich, dass sie erst am heutigen Donnerstag anreisen konnten. Im Vorjahr schaffte es Monaco in die Playoffs, wo das Team aber knapp an Benfica (0:1 und 3:3) scheiterte. In der Liga rangieren die Monegassen auf Platz drei – wie auch bereits nach Abschluss der Vorsaison.

:

17:58
Die Gastgeber haben am vergangenen Wochenende eine knappe 1:2-Niederlage gegen Brøndby IF kassiert. Trainer Jacob Neestrup verändert seine Startelf dennoch nur auf einer Position: Thomas Delaney gibt sein Comeback in der Startelf und ersetzt nach einer Verletzungspause William Clem.

:

17:53
Der FC Brügge konnte im Vorjahr einen Achtungserfolg in der Champions League feiern. Die Belgier platzierten sich in der Ligaphase auf Rang 24 und zogen als letztes Team in die Playoffs ein. Dort setzte sich Brügge mit zwei Siegen überraschend gegen Atalanta Bergamo durch und erreichten das Achtelfinale, in dem man allerdings klar an Aston Villa scheiterte. In der Champions-League-Qualifikation räumte der belgische Klub bereits RB Salzburg und die Glasgow Rangers aus dem Weg. In der Liga lief es zuletzt aber nicht ganz nach Plan. Im Vorjahr verpasste Brügge den Meistertitel knapp und in der aktuellen Saison belegt das Team nach zehn Punkten aus den ersten sechs Spielen nur Platz sechs.

:

17:49
Kasper Hjulmand schickt im Vergleich zu seinem gelungenem Debüt als B04-Trainer (3:1 vs. Frankfurt) eine leicht veränderte Startelf auf den Rasen. Ben Seghir und Ezequiel Fernández übernehmen die Rollen von Exequiel Palacios und Nathan Tella.

:

17:48
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Spieltag in der Ligaphase der Champions League. Am heutigen Donnerstagabend steht die Partie zwischen dem FC Brügge und dem AS Monaco an. Der Anpfiff erfolgt um 18:45 Uhr.

:

17:43
Herzlich willkommen zum Champions-League-Spiel am ersten Spieltag der Ligaphase zwischen dem FC Kopenhagen und Bayer Leverkusen!