12:34
Das soll's fürs Erste gewesen sein. Wir melden uns mit dem 2. Freien Training wieder. Unser Live-Ticker startet gegen 14.45 Uhr. Wenn Sie es sich gemütlich machen können: Die 2. Sitzung gibt es online auch im Livestream bei RTL.de
(hier entlang) oder im TV bei ntv. Bis später!
12:33
Italien-Liebhaber Pierre Gasly hat auf jeden Fall wieder überzeugt. Der Monza-Sieger hat das 1. Training auf 5 beendet.
12:32
Sonderlich aussagekräftig muss das Tableau aber noch nicht sein: Racing Point auf 18 und 19 ist sicher nicht das, was die Pinken drin haben. Auch McLaren auf 8 und 15 hat sicher noch Reserven.
12:31
Hoffnungsschimmer für Ferrari? Leclerc wird Dritter - nur drei Zehntel hinter Bottas und dem praktisch zeitgleichen Verstappen. Es scheint, als komme die Scuderia beim Jubiläums-GP etwas besser zurecht - zumindest auf eine schnelle Runde.
12:30
Session beendet
Das 1. Training ist beendet. Valtteri Bottas fährt Bestzeit, trägt sich in die F1-Geschichtsbücher ein - als erster "Sieger" einer offiziellen F1-Session in Mugello.
12:29
"Die weichen Reifen sind schon nach ein paar Runden hinüber", funkt Sainz durch. Mugello wird seinem Ruf als reifenfressenden Strecke also gerecht. Pirelli hat ja nicht von ungefähr die drei härtesten Mischungen mitgebracht.
12:29
Der F1-Blitzer
Die schnellsten Fahrer in der Radarfalle in FT1:
12:24
Schauen wir auf die Mini-Longruns. Bottas ist mit 1:22er Zeiten momentan klar der Schnellste, aber auch Verstappen legt ganz gute Runden hin. Die Ferrari bewegen sich dagegen im 1:24er Bereich. Vielleicht ist Leclercs dritter Platz also doch nur ein Strohfeuer. Alle Fahrer proben den langen Stint übrigens momentan auf den weichen Pneus.
12:19
Rookie Nicholas Latifi legt einen Dreher hin - am Williams ist aber nix kaputt gegangen. Der Kanadier kann mit etwas Kies auf den Reifen weiterfahren, hatte Glück, dass er das Kiesbett nur aufkratzte und nicht drin stecken blieb.
12:14
Die Racing Point sind derzeit abgeschlagen und die beiden Fahrer finden sich auf den Rängen 18 und 19 wieder. Hat aber einen triftigen Grund: Stroll und Pérez fuhren den Soft als die Strecke noch grün war und haben danach den Hard aufgezogen. Damit sind sie jetzt auch wieder auf den finalen Run gegangen.
12:11
An den Zeiten dürfte sich nix mehr ändern. Die Teams sollten jetzt nämlich im Longrun-Modus mit mehr Sprit unterwegs sein.
12:11
Nur Pierre Galsy ist jetzt auf der Strecke unterwegs. Momentan steht für den Monza-Sieger Position fünf zu Buche. Und das, obwohl der AlphaTauri des Franzosen noch recht deutlich untersteuert.
12:09
Knatsch zwischen Grosjean und Perez
Ein Klassiker jeder Session: Zwei Fahrer, die sich auf der Strecke stören und jeweils gegenseitig beschuldigen:
12:08
So kommt's: Vettel wird in die Box geschoben und aufgebockt.
12:06
Vettel ist über Funk alles andere als glücklich. "Ich könnte genauso gut an die Box kommen", heißt es vom Heppenheimer. "Die Reifen sind viel zu warm."
12:05
Am Ausgang der Boxengasse probt Leclerc einen Start. Sah ok aus, aber Ferrari hat ja ganz andere Probleme als das bloße Losfahren.
12:02
"Es gibt ein Problem mit dem Motor. Es gibt überhaupt keine Leistung zwischen 2 und 3 und 5 und 6", funkt Romain Grosjean an die Haas-Box: "Keine Ahnung, was Ferrari da bei der Motor-Strategie gemacht hat."
12:00
Das war eng! Verstappen rast über Start/Ziel und kommt Bottas ganz nahe - nur 48 Tausendstel fehlen ihm zur Bestzeit des Finnen.
11:59
Vettel kann die Pace seines Teamrivalen nicht ansatzweise mitgehen, rangiert derzeit auf Platz 12 - sein Rückstand: 1,388 Sekunden.
11:58
Baer jetzt purzeln die Zeiten: Bottas legt nach: 1:17,879 und schau an: Leclerc mit nur drei Zehnteln Rückstand vorerst Zweiter.
11:56
Hamilton spricht ein softes Machtwort: Mit den weichen Schluppen brennt der Brite eine Bestzeit in den toskanischen Asphalt: 1:18,409 - Streckenrekord (bis dato).
11:55
Allerdings: Norris ist seine Bestzeit auf den weichen Reifen gefahren, während Verstappen auf harten Pneus unterwegs war. Bei Red Bull sollte also noch Luft sein.
11:54
Norris ist der Erste, der die 1:19er-Marke zertrümmert. In 1:18,981 setzt sich der McLaren-Youngster an die Spitze. Also: Beim Team aus Woking scheint es auch nahe Florenz gut zu laufen.
11:50
Die Mercedes haben bisher die Reifen gesplittet. Hamilton fährt medium, Bottas hard. Wahrscheinlich wechseln die Schwarzpfeile das im 2. Training, um beide härteren Reifen zu vergleichen.
11:48
Im Fahrerfeld gibt es übrigens auch kritische Stimmen zu dem Vettel-Deal. Nicht wenige finden es nicht richtig, wie Racing Point mit Sergio Perez umgegangen ist.
Mehr dazu lesen Sie hier.11:45
Die Top 10 zur Halbzeit
11:39
Auf der Strecke ist momentan nix los. Wir nutzen das kurze Päuschen zu ein paar Programm-Hinweisen:
Heute gibt's nach dem 2. Freien Training um 16.45 Uhr wie immer ein Facebook Live mit Florian König, Heiko Wasser und Christian Danner. Natürlich geht's dabei um den Vettel-Wechsel zu Aston Martin, aber auch um die Trainings-Eindrücke von heute.
Und: Am Sonntag startet RTL schon um 13.30 Uhr mit seiner Übertragung. Zu Ehren Ferraris gibt's ein F1-Spezial: "Mythos Ferrari - zwischen Himmel und Hölle".
11:38
Hamilton verpasst die Bestzeit. Nach Bestzeit in Sektor 1 und persönlicher Bestzeit in Sektor 2 vermurkst der Weltmeister den letzten Abschnitt, muss sich mit 0,052 Sekunden Rückstand vorerst als Zweiter hinter "Mad Max" einreihen.
11:37
Mittlerweile ist übrigens auch Stroll rausgefahren. Damit sind oder waren jetzt nach etwas mehr als einer halben Stunde alle 20 Fahrer auf der Piste.
11:36
Schau an: Charles Leclerc hat sich auf Medium-Walzen ganz nah an Verstappen herangeschoben. Der Monegasse war nur 0,063 Sekunden langsamer als der Red-Bull-Pilot. Geht der SF1000 auf der hauseigenen Strecke besser?
11:34
Der Jubiläums-GP von Ferrari ist übrigens kein Geister-Rennen. Am Sonntag dürfen 3.000 Fans zuschauen. Vielleicht sehen sie ja einen starken Verstappen - der Holländer hat seine Betszeit eben noch mal unterboten.
11:31
McLaren hat eine neue Nase im Gepäck, daher auch die FloViz-Lackierung bei Sainz. Jetzt hat man am Boliden des Spaniers auf die alte Nase zurückgebaut. Der neue "Zinken" der Orangenen hat keinen Knubbel mehr, somit sitzt auch der Frontflügel anders.
11:27
Vettel ist momentan mehr als zwei Sekunden langsamer als die Spitze. Damit ist er Letzter - nur Lance Stroll liegt im Tableau hinter ihm. Aber der Kanadier steht auch noch in der Box. An seinem Racing Point wird noch geschraubt. Offenbar gibt's da noch Probleme.
11:26
Verstappen schiebt sich an Gasly vorbei, ist noch mal vier Zehntel schneller als der AlphaTauri-Mann.
11:25
Gasly fehlt also nur knapp eine Sekunde zum Streckenrekord von Barrichello - dieser wird am Wochenende sicher fallen.
11:23
Gasly hat mittlerweile die 1:20er-Marke geknackt - im Gegensatz zu Verstappen (2.) und Bottas (3./beide Hard) hat der Franzose aber auch die weicheren Medium-Pneus drauf.
11:21
Am McLaren von Carlos Sainz ist die sogenannte FloViz-Farbe an Nase und Frontflügel angebracht, um den Luftstrom nachvollziehen zu können. "Vom Simulator her sollten wir hier nicht so gut aussehen", sagte uns Teamchef Andreas Seidl gestern. Aber: Der McLaren geht dieses Jahr eigentlich überall gut.
11:18
Endlich weitere Rundenzeiten: Gasly, Verstappen, Räikkönen, Sainz, Albon, Norris und Magnussen sortieren sich hinter Bottas ein.
11:15
Noch mehr Strecken-Infos
Da zurzeit wenig Action auf der Strecke ist, liefern Ihnen noch mehr Infos zur Strecken-Charakteristik:
Insgesamt beinhaltet die Strecke 15 Kurven, darunter viele Vollgaspassagen. Die Start- und Zielgerade zählt mit 1.141 Metern zu den längsten im gesamten Formel-1-Kalender. Was sie von den meisten anderen abhebt: Der Weg in Kurve 1 (San Donato) ist nicht eben sondern führt bergauf. Kurve 1 ist zugleich der langsamste Part der gesamten Strecke. Dementsprechend hoch ist die Belastung beim Bremsen. "Es gibt High-Speed-Schikanen. Man muss eine sehr präzise Linie fahren, beim Eingang, um das Auto gut aufzustellen", sagt Mercedes-Testpilot Esteban Gutierrez.
In der MotoGP erzielen die Fahrer auf der Start-und Zielgeraden eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 340km/h. Es ist eine insgesamt sehr anspruchsvolle Strecke mit einigen technischen Kurven – wie die beiden Arrabbiate (zu deutsch: zornig, sauer), oder die Casanova-Savelli und San Donato.
11:14
So sieht die Jubiläums-Lackierung von Ferrari aus
11:13
"Meine Lenkung geht sehr leicht", funkt Monza-Sieger Pierre Gasly an die AlphaTauri-Box. Da muss ofenbar nachjustiert werden.
11:12
Zum Setup
Hohe Temperaturen, ein aggressiver Asphalt und viele schnelle Kurven – das ist die perfekte Mischung für einen extremen Reifenverschleiß. Pirelli geht beim ersten Auftritt der Formel 1 in Mugello kein Risiko und bringt die drei härtesten Mischungen an den Start. Der Reifenhersteller hat zwar Mugello-Daten aus anderen Rennserien, kann aber noch nicht vorhersagen, wie sich der Verschleiß auf mögliche Strategie-Optionen auswirken wird.
11:11
Weitere Strecken-Infos
Anzahl der Kurven: 15
Geraden: 47%
Low Speed Corners: 6%
Medium Speed Corners: 30%
High Speed Corners: 17%
11:10
Den Streckenrekord auf dem Autodromo del Mugello hält übrigens Rubens Barrichello. Rubinho stanzte bei Ferrari-Tests 2004 eine 1:18,704 in den Asphalt.
11:09
Der Finne hat für seine ersten Runden die harten Schlappen aufgezogen. Wie immer hat Pirelli drei Mischungen dabei - Soft, Medium und Hard.
11:08
1:22,124 - Bottas setzt die erste offizielle Zeit bei einem F1-Wochenende von Mugello.
11:06
"Eine schwierige Strecke, um die letzten Zehntel herauszuquetschen", sagt unser Experte Christian Danner zur 5,245 km langen Toskana-Piste. Man müsse hier an Details feilen, um gute Runden zu erwischen.
11:05
Die Strecke in Mugello hat noch was von purem Racing: Es gibt keine Auslaufzonen, sondern Kiesbetten, es gibt keine Track Limits - hier muss man einfach Ideallinie fahren, sonst heißt es Kies.
11:04
Während wir Geschichte schreiben, sind die ersten Fahrer zu ihren Installations-Runden aufgebrochen. Eine Zeit hat aber noch keiner gesetzt.
11:03
Ein historischer Happen. Es ist ein historischer Tag für Ferrari. Heute auf den Tag vor 43 Jahren (1977) kürte sich Ferrari, durch Platz 2 von Niki Lauda beim GP von Italien, zum Konstrukteurs-Weltmeister. Es war der fünfte von insgesamt 16 Team-Titeln.
11:02
Lando Norris trällert beim Radio-Check bei McLaren ein Liedchen. Nüchterne Antwort des Ingenieurs: "Ok". Zum Schießen.
11:00
Ferrari fährt beim Jubiläum mit einer speziellen Lackierung: Burgunder-Rot heißt die Farbe offiziell. Charles Leclerc zeigt Ihnen, wie das Ganze aussieht.
10:59
Los geht's!
Die 1. Session ist eröffnet. Und hier ist es wirklich schön:
10:58
Das Wetter
Die Verhältnisse vor dem ersten Training in Mugello sind perfekt. Bei viel Sonnenschein liegt die Streckentemperatur bereits bei 34 Grad. Die Lufttemperatur hat 27 Grad erreicht. Regen wird für die nächsten Tage nicht erwartet.
10:56
Das ist die Strecke!
Bevor es gleich los geht, nehmen wir Sie einmal mit auf den Kurs in Mugello:
10:55
Das Wetter
Die Verhältnisse vor dem ersten Training in Mugello sind perfekt. Bei viel Sonnenschein liegt die Streckentemperatur bereits bei 34 Grad. Die Lufttemperatur hat 27 Grad erreicht. Regen wird für die nächsten Tage nicht erwartet.
10:55
Das Wetter
Die Verhältnisse vor dem ersten Training in Mugello sind perfekt. Bei viel Sonnenschein liegt die Streckentemperatur bereits bei 34 Grad. Die Lufttemperatur hat 27 Grad erreicht. Regen wird für die nächsten Tage nicht erwartet.
10:54
Eigentlich, denn die Roten stecken in der größten Krise seit Jahrzehnten. Und jetzt stiehlt ihnen auch noch ausgerechnet der abgeschobene Sebastian Vettel die Show. Seit gestern steht fest: Der viermalige Champion fährt 2021 für Aston Martin im James-Bond-Auto!
10:52
Willkommen zum Toskana-GP!
Buongiorno a tutti! Herzlich Willkommen zum 1. Freien Training des allerersten Toskana-GP! Erstmals gastiert die Königsklasse auf der hauseigenen Ferrari-Strecke in Mugello - eigentlich wie gemalt, schließlich feiert die Scuderia am Wochenende ihren 1000. Grand Prix!